LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Ein moderner und hochwertiger Kunstrasen für Balkon und Terrasse

14. Februar 2022, 9:05
Ein moderner und hochwertiger Kunstrasen für Balkon und Terrasse

Auch heute noch haftet dem Kunstrasen ein recht schlechter Ruf an. Grundlos aus unserer Sicht, da auch Kunstrasen in den letzten Jahren deutlich optimiert wurde und durchaus seine Vorzüge hat. Je nach Qualität ist er kaum von natürlichem Rasen zu unterscheiden und kann sehr gut auch auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden. Im Idealfall hält er viele Jahre, ist sehr pflegeleicht und bereitet besonders dann Freude, wenn man barfuß auf ihm geht.

Bald wird es Frühling und das Wetter lockt uns immer häufiger nach draußen. Und genau dieses Gefühl macht Lust auf mehr: Laue Sommerabende, Grillpartys im Garten oder einfach nur ein Glas Wein auf dem Balkon oder der Terrasse genießen. Besonders wenn man keinen Garten hat, sollte man langsam anfangen, den Balkon oder die Terrasse auf Vordermann zu bringen. Aber auch hier muss nicht auf Rasen verzichtet werden. Kunstrasen bietet besonders auf dem Balkon oder der Terrasse die perfekte Möglichkeit, eine Oase der Ruhe und Gemütlichkeit zu schaffen.

Kunstrasen kann ganz einfach verlegt werden, erfordert nicht viel pflege und ist mittlerweile kaum von echtem Rasen zu unterscheiden. Allerdings sollte man besonders bei Balkonen und Terrassen auf sehr ebene Flächen achten, sodass Regenwasser gut abfließen kann und Schimmel keine Chance hat. Um das zu erreichen, werden in der Regel Stoßdämpfer oder Drainagematten unter dem Kunstrasen eingesetzt. Weitere wichtige Infos hierzu unter Kunstrasen.de.

 

Worauf man beim Kauf eines Kunstrasens achten sollte

Ein Kunstrasen für Balkon und Terrasse muss natürlich für den Außenbereich geeignet und auch UV-beständig sein. Allerdings eignen sich auch hier verschiedene Qualitätsmerkmale für unterschiedliche Zwecke:


  • Weiche Rasenteppiche eignen sich besonders für Personen, die ihren Balkon oder ihre Terrasse besonders gemütlich und kuschelig ausstatten wollen, viel auf Decken und Kissen auf dem Boden sitzen und auch gerne barfuß laufen.
  • Für größere Terrassen, auf denen sogar Kinder spielen oder sich Haustiere befinden, sollte ein etwas robusterer Kunstrasen verwendet werden. Auch hier gibt es spezielle Produkte für den Outdoorbereich.
  • Aber es gibt auch sehr naturgetreue Modelle, die hochflorig sind und richtige Wiesenatmosphäre ins eigene Zuhause bringen.

Die Vor- und Nachteile eines Kunstrasens

Vorteile:

Kunstrasen ist im Gegensatz zu natürlichem Rasen deutlich pflegeleichter, da man ihn nicht mähen, düngen oder bewässern muss. Generell hat er eine hohe Lebensdauer (zw. 12 und 15 Jahren) und ist ebenso für langer Zeit UV-beständig. Er ist schnell und einfach zu verlegen, bei gegebener Qualität äußerst strapazierfähig und hat eine rutschhemmende Wirkung. Darüber hinaus bringt er besonders auf dem Balkon und der Terrasse eine unheimliche Gemütlichkeit und ein komfortables Laufgefühl mit sich.

 

Nachteile:

Kunstrasen kommt zwar mittlerweile optisch sehr nah an natürlichen Rasen heran, allerdings wird man immer einen kleinen Unterschied sehen und auch fühlen können. Außerdem trocknet er nach Regen nicht ganz so schnell, deshalb der Einsatz von Stoßdämpfern und Drainagematten. Setzt man diese nicht ein oder verlegt den Teppich falsch, kann es zu Schimmel kommen. Auch sind die Kosten relativ hoch für eine gute Qualität.

Den Kunstrasen richtig verlegen

Beim Einsatz eines Kunstrasenteppichs gibt es die Möglichkeit ein Modell mit Noppen an der Unterseite zu erwerben. Diese Art von Teppich kann man einfach lose auslegen, da er durch die Noppen gut belüftet wird und Feuchtigkeit ggf. trocknen kann. Trotzdem sollte man regelmäßig drunter schauen und den Teppich auch aufhängen und trocknen lassen, ist es doch einmal feucht geworden. Tut man das nicht von Zeit zu Zeit, besteht die Gefahr der Schimmelbildung. Ein fest verlegter Kunstrasen ist im Normalfall mit Stoßdämpfern oder Drainagematten ausgestattet, sodass Wasser abfließen und Feuchtigkeit trocknen kann.

Prinzipiell sollte man beim Verlegen von Kunstrasen für einen sauberen und trockenen Untergrund sorgen. Nachdem der Teppich ausgelegt ist, wird er mit einem Teppichmesser zugeschnitten. Wichtig hierbei ist, dass die Kunstrasenbahnen bündig aneinander stoßen. Vom Hersteller gibt es immer einen empfohlenen Spezialkleber, der entweder flächig oder rund um die Kanten aufgetragen wird, um den Teppich am Boden zu fixieren. Erst wenn der Kleber vollständig getrocknet ist, kann der Balkon oder die Terrasse dekoriert und gestaltet werden.

 

Fazit

Ein Kunstrasen ist eine ganz wunderbare Option für den Balkon und die Terrasse, vor allem wenn man keinen eigenen Garten besitzt. Durch qualitativ hochwertige und naturgetreue Produkte, bekommt man hiermit den ultimativen Wohlfühlfaktor. Zwar ist Kunstrasen in der Anschaffung etwas teurer, allerdings fallen im Nachhinein keine Ersatz- oder Unterhaltungskosten an.

 


  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.