Inzwischen überlegt man, in Metallzäune aus Polen zu investieren.
Höllische NachbarnDie gesamte Popkultur ist voll von solchen Geschichten. „Höllische Nachbarn“ war eine Fernsehserie, die unter dem Sinnspruch “Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn’s dem lieben Nachbarn nicht gefällt” gestanden haben könnte – und so populär, dass die Serie gleich drei Fernsehfilme nach sich zog. Der Film „Nachbarn süß-sauer“ mit Christoph M. Orth behandelte das Thema und war gleichzeitig eine Culture-Clash-Comedy. Und dann gab es da natürlich den bekanntesten Nachbarschaftsstreit im deutschen Fernsehen.
Maschendrahtzaun
Na? Wer erinnert sich noch? Wir schreiben das Jahr 1999 und am 12. Oktober wurde eine Episode der Gerichtsshow „Richterin Barbara Salesch“ gesendet. Die Hausfrau Regina Zindler hatte einen Rechtsstreit mit Gerd Trommer, ihrem Nachbarn, und es ging dabei um den im Zwischentitel erwähnten „Maschendrahtzaun“, in den ein sogenannter „Knallerbsenstrauch“ hineingewachsen war. Ein nicht unbekannter TV-Moderator namens Stefan Raab griff sechs Tage später die Thematik auf und stellte einen Song vor, der die Worte Knallerbsenstrauch und Maschendrahtzaun beinhaltete. Hieraus machte Raab dann einen Countrysong, den er gemeinsam mit Truck-Stop einsang und am 12. November 1999 – quasi einmonatiges Show-Jubiläum, erschien eine Maxi-CD zur Thematik. Das Ganze ist jetzt inzwischen 23 Jahre her – und es stellt sich die Frage: Hätte ein Metallzaun dem Knallerbsenstrauch standgehalten?
Wie teuer ist ein polnischer Zaun?
Er lässt sich mit zirka 135 Euro pro laufenden Meter aufwärts kalkulieren – bei einer Höhe von einem Meter bis einem Meter dreißig. Wir sprechen hier natürlich von schmiedeeisernen Begrenzungen, die maßangefertigt sind und in diversen Formen und Farben daherkommen können. Interessant ist hierbei, dass sich die Zäune aus Polen einen tadellosen Leumund als Markenzeichen der indigenen Handwerkskunst etabliert haben. Des Weiteren besteht hier die Möglichkeit der kostengünstigen Produktion, während die Ware in Deutschland teurer verkauft werden kann.
Richtige Planung
Bevor man nun auf
die Idee kommt, einen polnischen Zaun zu kaufen, stellt sich doch die Frage:
Wie soll das Schmuckstück aussehen? Und kaum, dass man sich darüber Gedanken
gemacht hat, kommt gleich die zweite Frage daher: „Darf ich das überhaupt?“ „Warum sollte ich das nicht dürfen?“,
könnte man die Gegenfrage stellen, „Immerhin habe ich das Haus gekauft, das
Grundstück ebenso, da darf ich doch auf meinem Grund und Boden machen, was ich
will. Und wenn ich Zaunelemente im Stil von Friedensreich Hundertwasser sehen
will, dann gebe ich den Auftrag dazu!“ Nun, erstens: Sähe sicherlich cool aus. Zweitens: Wir erinnern uns an die
Thematik des Nachbarschaftsstreits, die den Artikel eingeläutet haben? Die
Protagonisten gingen meist ähnlich blauäugig an die Sache ran. „Was soll schon
schiefgehen?“, fragten sie sich, nur um am nächsten Tag eine liebevolle
Sammlung von Eierschalen vor dem Zaun und Eidotter auf den Metallspießen
vorzufinden.Drittens: Selbst, wenn die Nachbarn nichts dagegen haben – wir sind
hier in Deutschland, hier kann man nicht einfach so rumbauen. Vielleicht sollte
man zunächst einen Mitarbeiter des Bauamtes oder des Gemeindeamtes fragen, ob
gegen einen zu prächtigen Zaun irgendwelche Einwände zu erheben sind und einen
Blick in den Bebauungsplan nehmen. Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten
gilt: Passt die Hausarchitektur zum Zaun? Eine Jugendstilvilla, die hinter einem
Gittermattenzaun steht, mag eventuell nicht mehr so toll aussehen. Was man noch beachten muss Welche Art von Tor soll in den Zaun
eingebaut werden. Man könnte es einfach nach innen aufklappen oder ein
Schiebetor einbauen. Das braucht jedoch wieder eine Antriebstechnik und Strom.
Und wohin mit Briefkasten, Sprechanlage, Klingel? Was ist der billigste Zaun? Und dann steht natürlich die Frage auf
dem Programm: Was, wenn man sich all das nicht leisten kann. Gibt es nicht auch
kostengünstigere Alternativen? Klar, die gibt es. Den Maschendrahtzaun. Ja, manchmal sind Grundstücksbegrenzungen
ganz wichtig – für sowas gibt es dann Zäune. Und manchmal gibt es Situationen,
in denen grenzenlose und – überschreitende Hilfe
vonnöten und einfach nur wunderbar ist.