Nach drei Jahren intensiver Lehrzeit hatten Sie im Juli und August ihr Wissen und Können bei den Berufsabschlussprüfungen unter Beweis gestellt. Nun können sie als Landwirte, Tierwirte, Fischwirte, Hauswirtschafterin, Fachkräfte Agrarservice, Fachpraktiker Hauswirtschaft, Fachpraktiker Gartenbau oder Fachpraktiker Landwirtschaft in den Berufsalltag starten. Auch Gärtner gehören zur Berufsgruppe. Sie haben bereits ihre Zeugnisse auf zentralen Feiern in Empfang genommen.
Landrat Dr. Stephan Meyer hebt die Bedeutung der grünen Berufe im Landkreis Görlitz hervor: „Die grünen Berufe spielen im Landkreis Görlitz mit einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 90.000 ha und über 500 Betrieben, eine wichtige Rolle. Darüber hinaus sind wir eine Region, in der Fischzucht seit Jahrhunderten verbreitet ist und einen Wirtschaftsfaktor darstellt. Ich freue mich, dass 48 junge Menschen ausgebildet in diese wichtigen Berufe starten und ihre Perspektive vor Ort finden können. Ihre Arbeit trägt dazu bei, nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Die Gesellschaft braucht Fachleute in den grünen Berufen, um die Natur zu schützen, unsere Lebensmittelproduktion nachhaltig zu gestalten und mit Fachkompetenz in der Hauswirtschaft zu agieren. Ein großer Dank gebührt den Ausbildungsverbünden, die es ermöglicht haben, dass die Azubis wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und sich in den verschiedenen Grünen Berufen weiterbilden konnten.“
Im Pflügerlehrgang wurden zwei Talente besonders hervorgehoben. Jonas Kunze und Johannes Döcke haben nicht nur ihr Handwerk perfektioniert, sondern auch ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitert. Die Tierwirtin Josy Blaich hat ebenfalls Großartiges geleistet und erreichte ein Traumergebnis von 1,0 in ihrer Abschlussprüfung. Das Team der Baumschulgärtner hat gemeinsam hart gearbeitet, um ihr Wissen über Pflanzen und deren Pflege zu vertiefen und wurde dadurch Landessieger. Dieser Erfolg auf Landesebene ist ein Beweis für die hervorragende Ausbildung und das Engagement der Lehrkräfte und Ausbildenden.
Insgesamt zehn Auszubildende erreichten in diesem Jahr besonders gute Leistungen in den Prüfungen. Sie haben die Prüfungen mit einer eins vor dem Komma abgeschlossen und wurden von Landrat Dr. Stephan Meyer gestern im Kulturzentrum Johanniskirche in Löbau ausgezeichnet. Ihre Prüfungsergebnisse überzeugen auch im sachsenweiten Vergleich. Deshalb wurden die drei Absolventen auch für das landesweite Bestentreffen in den Grünen Berufen vorgeschlagen.
Diese Festveranstaltung wurde ebenfalls zum Anlass genommen, um Frau Caroline Zscheppank zu würdigen, die viele Jahre lang mit unermüdlichem Engagement, außerordentlicher Kompetenz und viel Herzblut die Ausbildung der Grünen Berufe im Landkreis Görlitz als Bildungsberaterin begleitet hat. Ihr persönlicher Einsatz hat vielen den Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft geebnet.