LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

Worauf es in Sachen Keller zu achten gilt

30. September 2020, 23:44
Worauf es in Sachen Keller zu achten gilt

Vor allem dann, wenn man ein Haus bauen möchte, wird man sich früher oder später unweigerlich die Frage stellen, ob das Haus einen Keller benötigen wird oder ob man nicht auch gut darauf verzichten kann. Keller oder nicht Keller kann man unter vielen verschiedenen Aspekten betrachten.

Zunächst kann man sich überlegen, was für und was gegen einen Keller sprechen könnte. Wenn man sich bei seinem Neubau gegen einen Keller entscheidet, werden dabei meistens finanzielle Gründe dagegen sprechen. Es wäre aber bei dem Thema wichtig, auch das Kosten-Nutzen-Verhältnis mehr zu berücksichtigen.

 

Hausplanung ist grundsätzlich komplex

Wenn man nun das Haus mit oder ohne Keller plant, wird man trotzdem immer eine Bodenplatte bzw. ein Fundament für das Haus benötigen. Wird ohne Keller geplant, kann man sich zwar den Bodenaushub sparen und die Kellerwände, doch gleichzeitig verzichtet man aber auch auf viel nützliche Fläche, die nun mal Kellerräume in einem Haus so bieten können. Oft sind zum Beispiel in einem Haus mit Keller die nötige Technik und die wichtigen Hausanschlüsse in diesem Bereich untergebracht. Wenn man dafür keinen Keller hat, muss man einen anderen Raum im Haus dafür nehmen. Dabei ist ein Raum im Haus normalerweise viel teurer als ein Kellerraum. Von einer teilweisen Unterkellerung (also vielleicht nur für die Haustechnik und als Lagerraum) wird heute eher abgeraten. Das liegt daran, dass ein halber Keller nicht nur die Hälfte eines ganzen Kellers kostet und sich deswegen diese Variante schon gar nicht lohnen wird. Daher sollten man sich besser für „ganz oder gar nicht“ entscheiden.

 

Man kann neben den Baukosten auch bedenken, dass der Wert eines Hauses mit Keller höher ist als ohne Keller. Ein unterkellertes Haus wird sich daher später einmal einfacher verkaufen lassen und das auch noch zu einem besseren Preis.

 

Vorteile eines Kellers kurz aufgelistet:

 

  • Man erhält mehr Stauraum und ggf. auch Wohnfläche (sogar auf kleineren Grundstücken)
  • Die Haustechnik muss nicht in einem anderen Raum im Haus untergebracht werden
  • Ein Keller ist eine ideale Unterbringung für beispielsweise die Heizung, Sauna oder Werkstatt
  • Ein Keller ermöglicht eine kühle Lagerung
  • Man erhält Platz für Trockner, Waschmaschine, Kühltruhe usw.
  • Ein Keller bietet eine Unterstellmöglichkeit für beispielsweises Fahrräder oder Gartengenmöbel
  • Der Marktwert ist höher als bei einem kellerlosen Haus

 

Der Kellerbau

Wenn man sich nun für einen Keller entschieden hat, ist die Umsetzung sicherlich eine Aufgabe für die Profis. Hier soll nachfolgend auf die Variante Fertigkeller näher eingegangen werden.

 

Die Variante Fertigkeller

Immer mehr Menschen entscheiden sich beim Thema Keller für einen Fertigkeller. Dieser besteht aus vorgefertigten Betonteilen, die in den Werken der Hersteller produziert werden. Wenn man sich für diese Möglichkeit entscheidet, sollte man bei den Fertigkellerwänden, Deckenelementen oder anderen Betonfertigteilen auf eine hohe Qualität und Passgenauigkeit achten. Zum Beispiel könnte ein Fertigkeller vom Anbieter Südwest schon die richtige Wahl sein. Man muss dabei ebenso bedenken, dass auch Kellertreppen (mit vielen Ecken, Stufen und Winkel) berücksichtigt werden müssen. Für geschulte Planungsexperten und erfahrene Mitarbeiter solle dies aber keine schwierige Aufgabe sein und zum Tagesgeschäft bei der Produktion gehören.

Wenn es um den Kellerbau geht, können sich große Qualitätsunterschiede offenbaren. Aber wenn die Qualität stimmt, ist ein Kellerbau nahezu überall möglich. Sogar in schwierigem Gelände (bei Grundwasser oder Hanglage) kann ein qualitativ hochwertiger Fertigkeller Sicherheit und Komfort schaffen.

Es ist meistens so, dass die Montage der Fertigteile per Kran erfolgt, damit der Kellerbau beispielsweise auch an einem Steilhang möglich ist. Die Hausgeometrie spielt dabei auch keine so große Rolle, da sich ein Fertigkeller durchaus überall nahtlos einfügen kann. Da in der Regel mit Betonfertigteilen gearbeitet wird, kann grundsätzlich jeder Grundriss auch unterkellert werden. Oft spielt beim Bau die Witterung auf der Baustelle kaum eine Rolle, da innerhalb einer kurzen Zeit der Kellerbau meist schon abgeschlossen ist. Manchmal ist es sogar möglich, dass auf Wunsch die passenden Installationen (beispielsweise für Sanitär oder Elektro) mit erfolgen.

 

Den richtigen Kellerhersteller finden

Einige wichtige Auswahlkriterien können dabei sein: Ein Kellerhersteller sollte ausreichend Erfahrung haben und schon mehrere Jahrzehnte am Markt sein. Die hochwertige, passgenaue Fertigung und Montage erfordert viel Kompetenz. Die Bezugsquellen sollen absolut transparent sein und es sollte sich keinesfalls um einen Billig-Einkauf von No-Name-Herstellern handeln. Perfekt wäre sicherlich ein Kellerbauer mit einer eigenen Produktionsstätte. Ein vertrauenswürdiger Anbieter wird sich über einen persönlichen Kontakt freuen und Interessenten willkommen heißen. Top-Hersteller ermöglichen es auch gerne, die Produktion zu besichtigen. Eine wichtige Referenz kann sein, wenn ein Kellerhersteller seine Produkte auch als Partner an namenhafte Fertighaus-Hersteller liefert. Wenn man sich für einen Fertigkeller entscheidet, solle man auf Nummer Sicher gehen und ein solides Fertigkeller-Unternehmen wählen, welches alle wichtigen Kriterien erfüllt!

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung