Aus bisher unbekannter Ursache kam es zum Ausbruch eines Brandes in einer Dachgeschosswohnung. Zunächst bemerkten zwei Hausbewohner (w/72/dt und m/71/dt) eine starke Rauchentwicklung im Haus. Sie wählten den Notruf, begaben sich in die Dachgeschosswohnung und begannen mit der Brandbekämpfung. Es gelang ihnen den Brand vor Eintreffen der Feuerwehr zu löschen. Dabei erlitten beide eine Rauchgasintoxikation und sie wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Kameraden der Feuerwehr fanden den 52-jährigen Wohnungsinhaber bei ihrer Wohnungsbegehung leblos auf. Ein hinzugezogener Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Auch aufgrund des schnellen Einschreitens der Ersthelfer wurden größere Sachschäden verhindert. Eine detaillierte Schadenshöhe ist derzeit nicht bekannt. Ein Brandursachenermittler der Polizei wird sich im Verlauf der nächsten Tage mit dem Brandgeschehen vor Ort vertraut machen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.