LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Sachsen
  • Allgemein

Wird die Bildung in Sachsen durch Digitalisierung besser?

15. April 2022, 11:11
Wird die Bildung in Sachsen durch Digitalisierung besser?

Selbstbestimmung erreicht man nur durch Bildung. Dahin gehend sind sich die meisten Politiker in unserem Land sicher, unter anderem auch Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger. Aber was, wenn die Rahmenbedingungen des eigenen Lebens dieser selbstbestimmten Bildung im Weg stehen?

Wenn niemand in der Familie studiert hat und einen beraten kann, ist das Leben am Studienort finanziell nicht stemmbar und die Kosten für die Literatur, welche benötigt wird, auch nicht. Bei diesen und anderen Szenarien könnte künftig “EdTech” Abhilfe schaffen. Dass Digitalisierung in etlichen Bereichen bereits jetzt die Lösung für viele Probleme ist, in Form von Verkehrssicherheit durch Dashcams für die eigene Flotte, Telefonsprechstunden für Ärzte oder anderen technischen Neuheiten, liegt auf der Hand. Doch nun soll die Digitalisierung auch der Schlüssel zur Demokratisierung der Bildung sein.


EdTech könnte die elitäre Hochschulbildung für alle öffnen. Technischer Zugang sei in allen Ländern weltweit, zumindest im städtischen Raum, möglich. Würden Institutionen wie die UN und vermögende Länder Starthilfen leisten, hätten langfristig immer mehr Menschen Zugang zu gehobener Bildung.

Bildung für die Menschen

EdTech soll Bildung zu den Menschen bringen, wie sie es benötigen, da wo sie sind und wie sie selbst am besten vorankommen, mit technischen Werkzeugen und Hilfsmitteln aller Art, welche sich an den individuellen Lernstand und die Geschwindigkeit anpassen.


In Deutschland benötigen wir aus politischer Sicht noch viel mehr EdTech als bisher. Andere Länder wie China, Singapur oder Indien sind Deutschland dabei um Längen voraus. Dort begleitet EdTech die Menschen von Beginn an im Schulleben, was in jedem Alter hilfreich sein kann. Doch was genau ist EdTech eigentlich?

Was ist EdTech?

Das Kürzel EdTech steht für den englischen Begriff “ education and technology” und bezieht sich auf den Bereich Bildungstechnologie. Hierzu zählen technologische Entwicklungen wie Softwares, Tools oder Dienstleistungen, welche das Lernen bzw. Lehren unterstützen. Dafür nutzen EdTech-Unternehmen Techniken wie Spracherkennung, Live-Videogespräche oder reguläre Videos. Dadurch gestalten sich Möglichkeiten, dass über Websites oder Apps interaktiv und spielerisch Lerninhalte vermittelt werden können.

Der EdTech-Markt wir primär von Start-ups dominiert, welche innovative Neuheiten im Digitalwesen erweitern möchten durch etwa Mobile Apps, Virtual Reality, Tablets oder auch KIs (Künstliche Intelligenz).

Wo die Maschine den Menschen übertrifft

Es gibt viele Vorteile, die sich durch EdTech für Menschen aller Art eröffnen. Dazu gehört beispielsweise, dass die Angst vor Hörsälen oder vor vielen fremden Menschen online entfällt. Wer etwas nicht verstanden hat, kann sich die Vorlesung erneut ansehen und auch junge Studierende mit Kind oder in Corona-Quarantäne erhalten durch das digitale Lernen bessere, fortschrittliche Lösungen.

Kinder und Jugendliche, welche eventuell etwas mehr Zeit zum Verinnerlichen von Lernstoff benötigen, sind nicht mehr dem Spott und Scham einer ganzen Klasse oder ungeduldigen Pädagogen ausgesetzt. Ein passendes Lernsystem hat so viel Geduld, wie der Mensch vor dem Bildschirm benötigt. Allerdings ist nicht jeder gemacht fürs Alleinsein mit dem Rechner und dem Studienmaterial, jedoch geht hier niemand in der Masse eines Hörsaals unter.

Eines gilt hierbei für alle, unabhängig von der Ausbildungsstätte, für die man sich entscheidet: Wer studieren will, muss das auch wollen, denn lernen muss man am Ende immer und das selbst. Da spielt es keine Rolle, ob man an einer „klassischen“ Universität mit Präsenzlehre studiert oder an einer Hochschule, die auf EdTech setzt.

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Dresden

PKW erfasste Fußgänger - 1 Verletzter

vor 8 Stunden

Am Donnerstag kam es gegen 14.50 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Zittau

Aktueller Baufortschritt an der Mandaubrücke in Zittau

vor 10 Stunden

Seit Ende Januar laufen die Hauptarbeiten zur Instandsetzung der denkmalgeschützten Prinz-Friedrich-August-Brücke über die Mandau in Zittau.

weiterlesen
Dresden
Dresden

PKW erfasste Fußgänger - 1 Verletzter

vor 8 Stunden

Am Donnerstag kam es gegen 14.50 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Lampertswalde

Senior mit falschem Gewinnversprechen um 5.200 Euro betrogen

vor 13 Stunden

Unbekannte haben einen 73-Jährigen um 5.200 Euro betrogen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung