Wenn man beides miteinander mischt, entsteht ganz einfach gesagt eine chemische Reaktion, bei der das Harz zu einem festen Kunststoff aushärtet.
Epoxidharz wird für sehr viele verschiedene Dinge genutzt und wahrscheinlich werden die Einsatzbereiche von Epoxidharz viel umfangreicher sein, als man denken mag. Man verwendet Resin zum Beispiel für künstlerische Arbeiten, für Dekoartikel, aber auch im Auto-/Werkstattbereich, da man damit beispielsweise gut Kratzer auffüllen kann.
Das kann man damit machen
Mit Epoxidharz kann man viele Ideen in die Tat umsetzen, weil die Einsatzmöglichkeiten des Kunstharzes so sehr vielfältig sind. Auch für Fußböden oder im Bootsbau (dort als langlebige, zuverlässige Beschichtung oder Versiegelung) wird es genutzt. Doch es gehen noch ganz andere Sachen damit, als nur einen praktischen Zweck zu erfüllen.
Ebenso überzeugt Epoxidharz optisch und findet deshalb im DiY-Bereich immer mehr Anhänger. Man kann sehr gut mit Epoxidharz zum Beispiel Tische, Schmuck oder Lampen kreieren, beziehungsweise bearbeiten. Wegen der einfachen Verarbeitung sind schnell eigene Epoxidharz-Ideen realisierbar.
Farben und Pigmente Pulver verwenden
Da Epoxidharz in der Regel farblos und durchsichtig ist, eignet es sich sehr gut dafür, dass man darin Dinge (Blumen, Steine, Muscheln, Haare usw.) einlässt oder/und es einfärbt. Zum Einfärben kann man beispielsweise Airbrushfarbe, Alkoholtinten (Alcohol Ink), Acrylfarbe, Wasserfarben/Aquarellfarben, Ölfarbe und auch Glitzerpulver verwenden.
Besonders gerne wird auch Pigmente Pulver zum Einfärben genutzt. Hier gibt es sehr viele Farbmöglichkeiten. Unter anderem findet man beispielsweise Pigmente Pulver Informationen bei Dipoxy Germany.
Ideen für Epoxidharz-Projekte kurz aufgelistet:
• Böden damit beschichten
• Tische damit herstellen
• Möbel damit aufwerten
• Schmuck damit kreieren
• Lampen damit bauen
• Uhren daraus machen
• Boote damit bearbeiten
Boden mit Epoxidharz beschichten
Mit Epoxidharz kann man zweckmäßige und ebenso attraktive Bodenbeschichtungen realisieren. Das kann ein Industrieboden, ein gewerblich genutztes Gebäude, eine Garage oder das heimische Wohnzimmer sein, wo das Kunstharz eingesetzt wird. Die sehr stabile und widerstandsfähige Beschichtung dient für eine fugenlose sowie ebene Oberfläche. Auch alte Treppen lassen sich beispielsweise mit dem Harz wieder auf Hochglanz bringen.
Tische mit Epoxidharz herstellen
Mit Epoxidharz kann man aus jedem Tisch ein kleines Kunstwerk machen. Tischplatten sind in den unterschiedlichsten Farben möglich und können eine makellose, pflegeleichte Oberfläche erhalten. Besonders die sogenannten Rivertable sorgen immer wieder für Bewunderung.
Möbel mit Epoxidharz aufwerten
Da Epoxidharz hervorragend mit Holz und anderen Oberflächen harmonisieren kann (Tische, Stühle, Regale oder Schränke),ist es möglich, alte Möbel in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die Versiegelung sorgt zusätzlich für einen Schutz bei empfindlichen Möbelstücken.
Mit Epoxidharz Schmuck kreieren
Schmuck aus Epoxidharz liegt ganz im Trend! Viele Menschen fertigen daraus einmalige Schmuckstücke. Mit dem glasklaren oder bunten Kunstharz kann man beispielsweise Ringe, Ohrringe, Armreifen, Anhänger oder Broschen herstellen sowie verfeinern. Auch tolle Dekoartikel können erschaffen werden.
Mit Epoxidharz Lampen bauen
Mit einer Epoxidharz-Lampe erhält man eine einzigartige Optik, die alle Blicke auf sich ziehen wird. Es sind Steh-, Wand- und auch Tischlampen möglich. Eine Kombination mit anderen Materialien (z.B: Holz oder Kunststoffen) lässt sich auch realisieren.
Mit Epoxidharz Uhren herstellen
Eine Epoxidharz-Uhr haben die meisten Menschen noch nicht gesehen. Auch hier kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und Steh- oder Wanduhren erschaffen.
Boote mit Epoxidharz bearbeiten
Bei Schiffsbauern und -besitzern wird das Harz gerne für den Bau oder für Reparaturen von Booten genutzt. Der Bootskörper kann damit bestens gegen raue Bedingungen auf dem Wasser gewappnet sein.