Das Macbook ist ein treuer Apple Freund dabei. Es passiert leider immer wieder, dass Ihr Mac Speicher fast voll ist? Aber es gibt keine Filme oder Fotos mehr, die Sie in den Papierkorb werfen können? Es ist an der Zeit also nachzuschauen, was genau so viel Platz einnimmt und zum Beispiel die „Sonstige Dateien“auf Ihrem Mac bereinigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie alle nutzlosen Dateien löschen, die sich in Ihrem wertvollen Speicher befinden.
Was sind eigentlich "Andere"- Dateien im Speicher?
Kurz gesagt, besteht "Sonstiges" auf einem Mac aus verschiedenen Dateitypen, die keiner bestimmten Kategorie zugeordnet sind (z. B. Videos, Fotos, Musik, Apps oder E-Mails). Die Kategorie "Sonstiges" umfasst auch Junk-Dateien und persönliche Dateien, die viel Speicherplatz belegen können. Durch die Bereinigung dieses Abschnitts auf Ihrem Macbook können Sie bis zu 26 GB Speicherplatz bekommen.
Zu "Sonstige Dateien" gehören:
● temporäre Dateien/Systemdateien, z.B. Einstellungsdateien oder Protokolle,
● Fotos und Cache-Dateien,
● Dokumente wie PSD, PDF und DOC,
● Archive und Disk-Images, einschließlich Zips, dmg, iso, tar usw.,
● Laufwerke von virtuellen Maschinen,
● Erweiterungen und Apps.
Also, es muss vorsichtig vorgegangen werden, falls Sie “Sonstige” auf dem Mac löschen möchten. Schauen wir uns dieses Thema einmal näher an.
So ermitteln Sie, wie voll den Speicherplatz auf Ihrer Festplatte ist (auch in der Kategorie "Sonstiges"):
- Öffnen Sie das Apple-Menü
- Wählen Sie “Über diesen Mac”
- Klicken Sie auf Speicher
Hier sehen Sie eine Übersicht über den gesamten verfügbaren Speicher auf Ihrer Festplatte sowie den von verschiedenen Dateitypen (Apps, Fotos, Videos, Systemdateien usw.) belegten Speicherplatz. Normalerweise nimmt “Sonstiges” ein Großteil - zwischen 10 und 40 Prozent - des verwendeten Speicherplatzes.
So löschen Sie "Sonstiges" auf Ihrem Mac
Verwenden Sie diese Methode, um die Kategorie "Sonstiges" zu bereinigen:
- Klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf Ihrem Desktop;
- Drücken Sie Befehlstaste + F;
- Wählen Sie “This Mac”;
- Öffnen Sie das Dropdown-Menü;
- Wählen Sie "Sonstiges";
- Suchen Sie nach Dateigröße und Dateierweiterung und aktivieren Sie diese;
- Klicken Sie “OK”;
- Danach suchen Sie nach PDFs, Seiten, DMG- oder CSV-Dateien und geben Sie ihre Erweiterungen in die Suchleiste;
- Löschen Sie alles, was Sie nicht mehr benötigen.
Cache und Systemdateien löschen
"Cache" (aus dem Französischen "Versteck") meint im IT Bereich nicht sichtbare, aber im Hintergrund gespeicherte Daten. Sie beschleunigen Abläufe und Aufgaben. Falls sich zu viele Hintergrunddaten ansammeln, kann dies den Computer verlangsamen.
- Schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem Computer.
- Öffnen Sie den Finder.
- Drücken Sie die Tastenkombination [Shift] + [Cmd] + [G] oder gehen auf "Gehe zu Ordner".
- Geben Sie "/Library/Caches" im Textfeld ein und bestätigen mit "Öffnen".
- Im Ordner "Caches" wählen Sie durch Klicken diejenigen Dateien aus, die von Ihrem Macbook löschen möchten.
- Für die Auswahl mehrerer Ordner halten Sie die Befehlstaste gedrückt. Legen Sie mit einem Rechtsklick diese in den Papierkorb.
- Schließlich gehen Sie auf "Papierkorb entleeren".
Dateien im Download-Ordner sind Speicherfresser. Heruntergeladene Dateien werden möglicherweise nicht benötigt oder wurden bereits installiert. Die Dateien befinden sich jedoch weiterhin im Ordner "Downloads". Es muss nicht so bleiben.
- Gehen Sie zu Downloads und öffnen Sie den Finder.
- Finden Sie die heruntergeladenen Dateien. Falls Sie einige nicht mehr benötigen, löschen diese einfach.
- Google Chrome: Wählen Sie das “Dreipunktsymbol” > Weitere Tools > Erweiterungen und löschen Sie die Erweiterung, die Sie nicht mehr benötigen.
- Safari: Gehen Sie auf Einstellungen > Erweiterung. Zum Entfernen der unerwünschten Erweiterung klicken Sie auf “Deinstallieren”.
- Mozilla Firefox: Klicken Sie auf das Menü Extras, und danach auf Add-ons. Die Entfernung von Erweiterungen und Plugins ist fertig.
Fazit
„Sonstige“-Dateien häufen sich bei der Alltagsnutzung unseres Macs an. Möchten Sie so eine Meldung wie „Startvolumen fast voll“ nicht mehr sehen, müssen Sie dann den Macbook Speicher verwalten. Das geht ganz einfach: Dokumente auf Mac sortieren und Malware verhindern. Um die letzten zu beseitigen, nutzen Sie ein guter Antivirus.