Unbekannte gaben sich gegenüber der 63-jährigen Geschädigten via WhatsApp als deren Tochter aus. Sie täuschten ihr vor, dass ihre Tochter jetzt ein neues Handy samt neuer Nummer habe und somit nicht mehr auf ihr Online-Banking zugreifen könne. Im Anschluss baten sie die Dame um Begleichung einer angeblichen Rechnung. Die gutgläubige Mutter überwies fast 2.000 Euro auf eine ausländische Bankverbindung. Der Betrug fiel erst nach einem Telefonat mit der „echten“ Tochter auf.
Die Polizei warnt weiterhin vor derartigen Betrugsmaschen. Überweisen Sie kein Geld auf Zuruf und geben sie nie am Telefon persönliche Daten Preis! Fragen Sie im Zweifel Verwandte oder bei der Polizei um Rat.