LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
  • Lausitz
  • Allgemein

Werbemedien am Flughafen werden zunehmend digital

10. November 2021, 11:00
Werbemedien am Flughafen werden zunehmend digital

Für Werbetreibende geht von den Flughäfen in Deutschland ein überaus hohes Potential aus, schließlich steigen die Passagierzahlen an diesen kontinuierlich. Damit bieten sie großartige Möglichkeiten für eine überaus spezifische Zielgruppenansprache und eine hohe Reichweite.

In diesem Zusammenhang sind besonders digitale Werbemedien hervorzuheben, die an Flughäfen in einer großen Anzahl zu finden sind. Diese sind in der Lage, die Aufmerksamkeit der Reisenden wesentlich effektiver zu erregen als herkömmliche analoge Werbemaßnahmen.

Während des Verweilens, das an Flughafen naturgemäß recht lang ausfällt, sorgen die digitalen Bildschirme, beispielsweise in Form von Digital Signage Stele Installationen, für eine unterhaltsame Abwechslung und die Werbeinhalte verankern sich besonders effektiv im Gedächtnis.

 

Höherer Erinnerungswert bei digitaler Werbung

Aus diesem Grund geht von Flughafenwerbung heutzutage eine überaus große Bedeutung aus. Allerdings ist die Studienlage zu dem Effekt des Einsatzes von digitalen Flughafenmedien heute noch überaus spärlich.

Dennoch ist auch ohne wissenschaftliche Belege bereits klar, dass es sich bei dem Bewegtbild aktuell um das Werbemittel auf dem Markt handelt, das sich der größten Beliebtheit erfreut und außerdem überaus effektiv ist. Grundsätzlich geht von den digitalen Medien ein weitaus höherer Erinnerungswert aus als von herkömmlicher analoger Werbung.

 

Zielgruppengerechte Werbung zu unterschiedlichen Tageszeiten

Hervorzuheben ist außerdem, dass die digitalen Werbemittel in nur kurzer Zeit realisiert werden können. Die digitalen Werbeflächen gehen mit einer unmittelbaren Bespielbarkeit einher. Daneben ist es möglich, die jeweilige Werbung stets zu bestimmten Zeiten auszuspielen, sodass es zum Beispiel möglich wird, die Zielgruppe der Business-Reisenden besonders effektiv zu erreichen, da bekannt ist, dass diese vor allem am Morgen und am Abend am Flughafen anzutreffen sind.

 

Die Herausforderungen der digitalen Flughafenwerbung

Zwar geht ein überaus hohes Potential von dieser großen Dynamik aus, allerdings müssen dabei auch gewisse Herausforderungen berücksichtigt werden.

So spielt etwa die Sicherheit auf Flughäfen eine sehr große Rolle – sowohl die der Mitarbeiter des Flughafens als auch die der Passagiere. Eine zentrale Hürde geht außerdem von dem Datenschutz aus, wenn neue Tracking-Tools oder Technologien eingesetzt werden. Die DSGVO schreibt schließlich vor, dass sichergestellt werden muss, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten stets datenschutzkonform gestaltet sein muss. Daneben wird die effektive Werbung an Flughäfen außerdem durch weitere spezifische Flughafenrichtlinien eingeschränkt.

Analoge Flächen können nicht in allen Fällen digitalisiert werden, da stets Sicherheitsauflagen und die lokale Bauweise berücksichtigt werden müssen. Die digitalen Flächen können somit ausschließlich an ausgewählten Positionen angebracht werden – idealerweise natürlich an denen, wo sich die Zielgruppe möglichst lange befindet.

 

Crossmediale Marketingkonzepte für größten Erfolg

Daneben besteht grundsätzlich zwar die Möglichkeit, die digitalen Flächen exklusiv zu beanspruchen, allerdings zeigen die Bildschirme in der Regel in Dauerschleife sechs verschiedene Werbespots. Dadurch wird der exklusive Charakter wiederum eingeschränkt – dies ist bei analogen Werbemaßnahmen nicht der Fall.

Aus diesem Grund empfehlen Experten, dass Werbetreibende unbedingt auf crossmediale Marketingkonzepte setzen sollten, bei denen analoge Werbeflächen im Sinne eines exklusiven Auftritts gebucht und digitale Flächen genutzt werden, um eine großflächige Abdeckung sicherzustellen.

Da sich die Werbung im digitalen Bereich grundsätzlich wesentlich einfacher standardisieren lässt als in dem Bereich der Analogwerbung, haben sich die Flughäfen Düsseldorf, München, Stuttgart und Hamburg im Rahmen des Projekts AIRPORTconnect zusammengeschlossen. Dieses erlaubt den Werbekunden an vier stark besuchten Flughäfen digitale Flächen für sich zu beanspruchen – und das ganz einfach mit nur einer einheitlichen Buchung.

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung