LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Bautzen
  • Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Wenzelsmarkt in diesem Jahr nicht in der Altstadt

30. September 2020, 20:00
Wenzelsmarkt in diesem Jahr nicht in der Altstadt

Noch liegt das Hygienekonzept der Stadtverwaltung im Gesundheitsamt zur Bearbeitung vor. Nachdem jedoch der Freistaat Sachsen gestern mitteilte, unter welchen Bedingungen Weihnachtsmärkte abgehalten werden dürfen, informierte Oberbürgermeister Alexander Ahrens in der Stadtratssitzung am 30. September: Der Bautzener Wenzelsmarkt soll stattfinden.

Veränderungen gab es in der 637-jährigen Geschichte des Bautzener Wenzelsmarktes so einige. Aber erst die andauernde Corona-Pandemie bewirkt, dass Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt erstmals umziehen muss. Da sich das Hygienekonzept der Stadtverwaltung dort besser umsetzen lässt, soll der 637. Bautzener Wenzelsmarkt nicht in der Altstadt, sondern auf dem Schützenplatz stattfinden. „Für uns steht außer Frage, dass wir den Wenzelsmarkt unbedingt durchführen wollen – als traditionellen Schlusspunkt eines schwierigen Jahres“, gab Alexander Ahrens bereits im Sommer vor. Nun ist Bautzens Oberbürgermeister überzeugt: „Unter den aktuellen Bedingungen bieten wir die bestmögliche Lösung an.“

Vom 27. November bis zum 22. Dezember werden weihnachtlich geschmückte Buden eine stimmungsvolle Kulisse auf dem Schützenplatz schaffen. Verschiedene Gründe sprechen für den Umzug des Marktes. „Der Schützenplatz ist weitläufiger als die eng bebaute Altstadt. Abstände lassen sich so besser einhalten“, erklärt Andreas Hennig vom städtischen Kulturbüro. „Zudem können wir auf dem Schützenplatz die Besucherströme vergleichsweise einfach erfassen.“ Um das Ansteckungsrisiko zu verringern, schlägt die Stadtverwaltung in ihrem Hygienekonzept vor, eine Obergrenze von 999 Personen festzulegen. Zudem sollen separate Ein- und Ausgangsbereiche geschaffen werden. Fortwährend soll erfasst werden, wie viele Besucher den Markt betreten und verlassen.

„Wir gehen davon aus, dass wir in den kommenden Tagen eine Rückmeldung zu unserem Hygienekonzept bekommen“, hofft Andreas Hennig und vermeldet eine weitere frohe Botschaft: „Außerdem gehen wir bislang davon aus, dass fast alle der ca. 90 Händler, Gastronomen und Schausteller unseren Ortswechsel mittragen.“

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung