LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Landkreis Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Wenn der Wald zum Parkplatz wird

18. September 2020, 14:00
Wenn der Wald zum Parkplatz wird

Jedes Jahr, wenn zum Ende des Sommers die Pilze aus dem Boden sprießen, ist es derselbe Anblick: eine Vielzahl abgestellter Autos von Pilzsuchern in den Waldeinfahrten und oftmals sogar im Wald auf den Wegen.

Für viele Pilzjäger ist es augenscheinlich wichtig, mit dem Auto möglichst nah an das eigene „Pilzfleckel“ zu fahren. Doch diese Bequemlichkeit ist gesetzeswidrig. Laut Sächsischem Waldgesetz darf der Wald nur mit besonderer Erlaubnis der betroffenen Waldbesitzer befahren werden. Verstöße können, je nach Waldbrandgefahr, mit einem Bußgeld bis zu 150 Euro geahndet werden.

Was genau ist ein Wald?

Eine Definition dazu ist im Sächsischen Waldgesetz zu finden: Wald ist jede mit Forstpflanzen bestockte Grundfläche, die durch ihre Größe geeignet ist, eine Nutz,- Schutz- oder Erholungsfunktion auszuüben. Waldwege zählen ebenfalls dazu. Somit ist es unerheblich, ob ein Fahrverbotsschild (Forstschild) am Weg steht oder nicht: Es ist verboten in den Wald zu fahren oder zu parken. Genauso verhält es sich, wenn das Fahrverbotsschild einige Meter eingerückt von der Einfahrt steht: Auch wenn man davor steht (siehe Bild im Anhang), parkt man doch im Wald und begeht damit eine Ordnungswidrigkeit.

Warum ist es verboten im Wald zu parken?

Hierzu gibt es gleich mehrere gewichtige Gründe. Zum einen ist da die Erhöhung des Waldbrandrisikos. Kommt der heiße Katalysator auf der Unterseite des Autos in Berührung mit trockenem Gras oder Laub, so kann dieses entzündet werden. Zum anderen können im Falle eines Waldbrandes die Feuerwehr und andere unterstützende Fahrzeuge bei zugeparkten Waldeinfahrten nicht oder nicht schnell genug zum Ort der notwendigen Brandbekämpfung gelangen. Welche Folgen das haben kann, ist zurzeit im Westen der USA zu sehen.

Aber auch ohne Waldbrandgefahr muss der Wald für Rettungsfahrzeuge zu jeder Zeit zugänglich sein. Wenn Waldarbeiter sich verletzen oder Waldbesucher medizinische Hilfe benötigen, zählt jede Minute bis der Krankenwagen eintrifft.

Und schließlich ist es für die Bewirtschaftung des Waldes wichtig, dass die großen Forstmaschinen und Holztransport-LKW frei die Waldwege befahren können. Ein Harvester, zum Beispiel, hat im Durchschnitt eine Breite von knapp drei Metern. Ein Holztransporter benötigt einen beträchtlichen Kurvenradius, um in einen Waldweg einzubiegen. Da kann selbst ein PKW, der ganz am Rand einer Waldeinfahrt steht, zum Hindernis werden.


Derzeit finden in vielen Wäldern der Oberlausitz Einschlagsarbeiten statt, um das vom Borkenkäfer befallene Holz schnellstmöglich aus dem Wald zu bringen. Dadurch soll eine weitere Ausbreitung des Schadinsektes verhindert werden. Aus diesem Grund kann ein illegal geparktes Kraftfahrzeug im Wald fast überall zum Problem für die Forstwirtschaft vor Ort werden.

  Weitere Top-News
Lausitz
Ottendorf-Okrilla

Zigarettenautomat gesprengt

vor 35 Minuten

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten an der Förstereistraße in Ottendorf-Okrilla gesprengt.

weiterlesen
Görlitz

Brand in Strandbar

vor einer Stunde

Am Dienstagnachmittag hat es in einer Strandbar am Berzdorfer See bei Görlitz gebrannt.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Doppelgarage mit Fahrzeugen brannte

vor 3 Stunden
weiterlesen
Coswig

Radfahrer kollidierte mit PKW auf Kreuzung

vor 13 Stunden

Am Mittwoch kam es gegen 9.15 Uhr in Neusörnewitz, auf dem Prasseweg/Am Glaswerk zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung