Es ist durch kryptografische Techniken geschützt, ähnlich wie Ripples und Lifecoins. Gelder können direkt von einem Teilnehmer gesendet werden. Dadurch entfällt der Weg über Banken oder Finanzbehörden und die Kosten werden reduziert.
Wie Bitcoin funktioniert
Während Bargeld in Zentralbankfilialen gedruckt werden kann, können Bitcoins nur digital durch ein Computernetzwerk erstellt und verwaltet werden. Ein Netzwerk besteht aus vielen Personen, die sich über das Internet mit einem Computerprogramm (dem Bitcoin-Client) verbinden.
Sie können Bitcoins elektronisch zwischen den Parteien übertragen. Um das Eigentum zu beweisen, werden kryptographische Schlüssel verwendet. Jede Transaktion von Geldeinheiten hat einen elektronischen Fingerabdruck und eine digitale Signatur. Diese Informationen werden in einer Blockdatenbank gespeichert, auf die alle Mitglieder des Netzwerks jederzeit zugreifen können.
Spezielle Börsen ermöglichen den Umtausch von Bitcoins in Dollar und Euro. Es gibt keine Sicherheitsgarantien seitens der Regierung, so dass es möglich ist, Ihre gesamten Bitcoins zu verlieren.
Das Konzept hinter
Bitcoins können zwischen Peer-to-Peer-Netzwerken verschickt werden. Sobald eine Zahlung durch das Netzwerk bestätigt wurde, kann sie nicht mehr rückgängig gemacht werden. Die Bestätigung kann zwischen zehn Minuten und einer Stunde dauern. Die Bestätigung wird umso verbindlicher, je länger sie dauert.
Die Zahlung wird in der Regel mit einer Gebühr durchgeführt. Eine elektronische Brieftasche dient als Eigentumsnachweis. Der persönliche Schlüssel wird benötigt, um die Ausführung der Zahlung zu autorisieren.
Die Zahlung wird über eine erfundene Adresse gesendet, die der Teilnehmer mit der entsprechenden Software erstellen kann. Bitcoin kann nicht zur Identifizierung von Handelspartnern verwendet werden. Absolute Anonymität kann nicht garantiert werden. Es ist möglich, Bitcoin-Adressen mit identifizierenden Informationen zu verknüpfen, da die Transaktionskette öffentlich zugänglich ist.
Alle bargeldlosen Transaktionen und die Ausgabe von Bitcoin erfolgen ohne die Beteiligung von Banken. Bitcoin-Geldtransfers sind nicht von Banken abhängig.
Mit einer Bitcoin Up Anmeldung können Sie am System teilnehmen.
Wie werden neue Bitcoins geschaffen?
Neue Bitcoins werden mit großem Aufwand erschaffen. Das Netzwerkprotokoll begrenzt die Geldmenge auf 21.000.000 Einheiten. Bitcoin-Nutzer können ihre Rechenleistung einsetzen, um neues Geld zu erschaffen. Dies wird als "Mining-Verfahren" bezeichnet und ist einer Lotterie sehr ähnlich.
Die Mining Nodes des Netzwerks sind leistungsstarke Computer, die wie Bitcoin Mining Nodes agieren und neue Bitcoins erschaffen. Ihre Besitzer erhalten neue Bitcoins, wenn die Computer ein komplexes mathematisches Problem lösen. Der Bitcoin-Algorithmus identifiziert das Problem. Diese komplizierte Berechnung wird für die Verifizierung von Zahlungen Dritter verwendet und um sicherzustellen, dass das Bitcoin-Netzwerk funktioniert. Die Belohnungen können sich verzögern, wenn die Aufgaben schwieriger werden. Sie können Bitcoins auf unregulierten Börsen in Fremdwährung tauschen.
Die Geschichte von Bitcoin
Satoshi Nakamoto, Martti Mormi und Pieter Wuille waren nur einige der vielen Programmierer, die Bitcoins entwickelt haben. Nils Schneider, Pieter Wuille, Martti Martti, Martti Mormi, Marttimalmi, Martti Garzik, Pieter Wuille, Pieter Wuille und Pieter Wuille. Satoshi Nakamoto veröffentlichte 2008 einen Artikel über Bitcoin in einem Internetforum.
Das eigentliche Bitcoin-Netzwerk wurde offiziell am 3. Januar 2009 mit der Schaffung von 50 Bitcoins gestartet. Ein paar Tage später lud Satoshi Nakamoto die erste Version in verschiedene Online-Foren hoch. Dies war die erste Version, die mit der Programmiersprache C++ erstellt wurde. Martti Malmi programmierte den Bitcoin-Client so, dass er auf den Linux-Betriebssystemen laufen konnte. Nakamoto half bei der Entwicklung der Software.
Im Laufe der Zeit schlossen sich weitere Entwickler aus der Open-Source-Gemeinschaft der Entwicklung an. Satoshi Nagamoto, ein ehemaliger Entwickler, zog sich Mitte 2010 zurück und übergab die Projektleitung an Gavin Andresen. Es ist nicht bekannt, ob Satoshi Nagamoto tatsächlich nur eine Person oder ein Team von Programmierern ist.