Auf der anderen Seite geht es um das persönliche sichere und gute Gefühl während der Fahrt. Worauf dabei zu achten ist, sehen wir uns hier in diesem Beitrag an.
Bremsen, Klingel und Pedale
Viele Menschen sind sich gar nicht darüber im Klaren, wie viele Bereiche des
eigenen Rades verkehrssicher sein sollten. Die Vorschriften nehmen zum Beispiel
die Bremsen in den Blick. Sie müssen voneinander unabhängig sein, also einzeln
betätigt werden können. Wichtig aus der Sicht eines Fahrers ist vor allem die
Tatsache, dass sich die Bremsen stets in einem guten Zustand befinden sollten.
Wer viel mit dem Rad unterwegs ist, sorgt auf diese Weise für eine langsame aber
sichere Abnutzung. Dadurch wird es im Lauf der Zeit notwendig, für Ersatzteile
zu sorgen. Hat sich der Bremsweg bereits signifikant verlängert oder ist sehr
viel Druck notwendig, um das Bremsen überhaupt einzuleiten, so ist in diesen
Fällen eine Neujustierung in jedem Fall sinnvoll. Wer nicht selbst über die
notwendigen technischen Kenntnisse für den Austausch verfügt, der sollte die
Hilfe eines Fachmanns in Anspruch nehmen.
Auch Klingel und Pedale sind Teil der Vorschriften, wie sie in Deutschland gelten.
Die Klingel sollte helltönend sein, damit sie akustisch leicht wahrgenommen
werden kann. Die Pedale des Rades müssen rutschfest und sicher verschraubt
sein, um die nötige Verkehrssicherheit gewährleisten zu können.
Die geeignete Beleuchtung
Weiter geht es mit der passenden Beleuchtung, die für ein Rad unverzichtbar
ist. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass einerseits ein weißes Frontlicht
vorhanden sein muss. Ebenfalls wichtig ist das rote Rücklicht, welches die
hinter dem Fahrradfahrer befindlichen Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen
kann.
In der Praxis ist es nicht notwendig, diese Lichter den ganzen Tag fest am
Fahrrad montiert zu haben. Stattdessen bietet sich die Möglichkeit, nur die
Halterungen anzubringen und die Beleuchtung separat mit sich zu führen.
Verschiedene Hersteller sorgen derweil für eine breit gefächerte Auswahl an
unterschiedlichen Produkten. Hier auf dieser Seite sind zum Beispiel
passende Produkte für das eigene Fahrrad zu finden, die gegen kleines Geld
nachgerüstet werden können.
Weitere Faktoren
Darüber hinaus informiert der ADFC über
weitere Anforderungen, die an ein sicheres Fahrrad gestellt werden müssen. Dazu
zählt im Sinne des Besitzers ein geeignetes Schloss. Hochwertige Schlösser
machen es Dieben besonders schwer, sich ein Fahrrad zu sichern. Je mehr Zeit
sie für das Knacken des Schlosses aufbringen müssen, desto größer ist aus ihrer
Sicht die Gefahr, auf frischer Tat ertappt zu werden. Obwohl selbst teure
Schlösser keinen vollständigen und garantierten Schutz gewähren können, sind
sie deshalb ein wichtiges Element der Ausstattung.
Auf der anderen Seite ist es wichtig, für den nötigen
Komfort beim Fahren zu sorgen. Je höher dieser ist, desto leichter fällt es uns,
im Alltag das Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Rad zu steigen.
Möglich macht dies zum Beispiel ein Kettenschutz, der vor Verschmutzungen
schützt. Viele Radler wollen auch auf Schutzbleche in keinem Fall verzichten.