Die angebliche Tochter hatte sich über einen Kurznachrichtendienst gemeldet. Sie gab an, eine neue Telefonnummer zu haben. Später schrieb sie, in finanziellen Schwierigkeiten zu stecken und bat um die Begleichung zweier Rechnungen. Gutgläubig überwiesen die Senioren die jeweils vierstelligen Beträge per Sofortüberweisung. Erst nachdem eine dritte Forderung gestellt wurde, bemerkten die Geschädigten den Betrug. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen.