LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Hoyerswerda
  • Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Tiere im Auto zurücklassen – Die Polizei rät

2. Juni 2021, 6:00
Tiere im Auto zurücklassen – Die Polizei rät

Eine aufmerksame Bürgerin hat am Montagabend die Polizei informiert.

Ein Fahrzeughalter hatte offenbar einen Hund über mehrere Stunden an der Kurt-Klinkert-Straße in Hoyerswerda im Wagen zurückgelassen. Beim Eintreffen der Beamten kam auch der Halter zu seinem Auto. Die Uniformierten sensibilisierten den Hundebesitzer. Auch wenn beide hinteren Fenster leicht geöffnet waren und es dem Vierbeiner gut ging, rät die Polizei, gerade in der bevorstehenden, warmen Jahreszeit, keine Tiere im Auto zurückzulassen.

Die Polizei rät:

Insbesondere in den Sommermonaten kann das Zurücklassen eines Tieres im geparkten Auto fatale Folgen haben. Die Temperaturen im Wageninneren können innerhalb kurzer Zeit ohne weiteres auf über 70 Grad ansteigen. Auch geöffnete Fenster sorgen oft nicht für ausreichende Luftbewegung. Die Tiere haben keine Möglichkeit, der Sonneneinstrahlung auszuweichen, die Thermoregulationsmechanismen des Körpers sind mit den Extremtemperaturen überfordert. Der entstehende Wärmestau führt zu einer Überhitzung, die tödlich enden kann, wenn der Besitzer oder die Besitzerin nicht rechtzeitig zurückkehrt und das Tier aus seiner misslichen Lage befreit. Für Tiere in Transportboxen ist die Situation wegen des eingeschränkten Luftaustausches noch dramatischer.

Tiere sollten möglichst nicht im abgestellten Pkw zurückgelassen werden. Nur wenn es sich gar nicht vermeiden lässt, kann das Tier unter folgenden Voraussetzungen kurzfristig im Auto belassen werden:

  • Pkw im Schatten abstellen, berücksichtigen, dass die Sonne wandert
  • Fenster weit öffnen (zum Beispiel mit luftdurchlässigen Einsätzen)
  • Ausreichend kühles Wasser zur Verfügung stellen
  • Auf keinen Fall anbinden, damit der Hund den kühleren Fußraum aufsuchen kann

Nach der Tierschutz-Hundeverordnung muss für ausreichende Frischluft und angemessene Lufttemperaturen gesorgt sein, wenn ein Hund ohne Aufsicht im Fahrzeug bleibt.

Warnzeichen beachten:

Erste Anzeichen einer Überhitzung können starkes Hecheln und Unruhe sein, die bei anhaltender Belastung in Taumeln, Erbrechen bis hin zur völligen Teilnahmslosigkeit übergehen. Tritt eines dieser Symptome auf, muss sofort gehandelt werden. Das Tier muss an einen kühlen und schattigen Platz verbracht werden, frisches Wasser sollte zur freiwilligen Aufnahme angeboten, jedoch nicht eingeflößt werden, da die Gefahr besteht, dass die Flüssigkeit in die Lunge gelangt. Mit feuchten Tüchern, die man über das Tier legt, kann zusätzlich für Erleichterung gesorgt werden. Ist der Hund nicht ansprechbar oder verhält sich weiterhin auffällig, ist schnellstmöglich der nächste Tierarzt aufzusuchen. Eine solche Überhitzung kommt nicht nur beim Zurücklassen von Hunden im Auto vor. Auch das Anbinden in der prallen Sonne, das Laufen am Fahrrad oder eine Reise an heißen Sommertagen kann die Kapazität der Wärmeabgabemechanismen übersteigen.

Zusammengefasst sollten folgende Punkte beachtet werden, um den Haustieren die heißen Tage erträglich zu gestalten:

  • alle Aktivitäten mit dem Vierbeiner sollten an heißen Sommertagen auf die kühleren Morgen- und Abendstunden verlegt werden
  • Tiere sollten möglichst nicht im geparkten Auto zurückgelassen werden, auch wenn dieses im Schatten abgestellt ist (die Sonne wandert!)
  • Hunde auf keinen Fall in der Sonne anbinden
  • Käfige mit kleinen Heimtieren oder Vögeln dürfen auf gar keinen Fall in der Sonne stehen
  • der erhöhte Wasserbedarf bei hohen Temperaturen muss unbedingt beachtet werden, deshalb ist es wichtig, den Tieren immer genügend frisches Wasser zur Verfügung zu stellen
  • jedes Anzeichen einer Überhitzung erfordert sofortige Abhilfemaßnahmen durch den Tierhalter


  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Görlitz

Hund beißt Baumrinde ab − vierstelliger Schaden − Zeugen gesucht

vor 43 Minuten

Ende Mai ist ein hochwertiger Baum auf dem Görlitzer Lutherplatz/Ecke Krölstraße durch Hundebisse beschädigt worden.

weiterlesen
Tautewalde

Feuer im Bücherhäusel gelegt – Zeugenaufruf

vor einer Stunde

Bislang unbekannte Täter haben am Mittwochmittag offenbar Feuer im sogenannten Bücherhäusel an der Hauptstraße in Tautewalde gelegt.

weiterlesen
Dresden
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

vor 3 Stunden

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
Dresden

PKW erfasste Fußgänger - 1 Verletzter

vor 20 Stunden

Am Donnerstag kam es gegen 14.50 Uhr auf der Kesselsdorfer Straße zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

vor 3 Stunden

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung