Ausführliche Informationen zu den Veranstaltungen gibt es in der Kamenz-Information sowie unter www.stadttheater-kamenz.de, www.kamenz.de und www.facebook.com/stadttheater.kamenz/. Tickets: Kamenz-Information, Schulplatz 5, Tel. 03578 / 379-205.
Das bittersüße Märchen des Sixto Rodriguez. Eine wahre Geschichte. In drei Teilen Detroit. Kapstadt. Berlin. Trilogie eines Trios. Wundersamer Stoff. Falsche Songs. Grosses Kino. Gelöst wird das Rätsel um den amerikanischen Songwriter Rodriguez. Keiner hörte ihn, keiner wollte ihn, keiner kannte ihn, aber es kamen Tage voll Wunder und Staunen. Thomas Rühmann, bekannt als Hauptdarsteller der ARD-Produktion „In aller Freundschaft“ beweist in diesem neuen Programm einmal mehr seine Qualitäten als Sänger. Zu sehen am Sonnabend, 28.03.2020 um 19.00 Uhr.
Den offiziellen Spielzeitbeginn gibt es am Freitag, 27.09.2019 um 20.00 Uhr zu sehen. Dann nimmt sich das Leipziger Ensemble mit den göttlichen Kabarettistinnen Sabine Kühne-Londa, Katherina Brey sowie den Funzelspöttern Bernd Herold und Helge Nitzschke (am Piano) allen brennend aktuellen Themen unserer Zeit an, die jeder Beschreibung spotten. So fragen sie sich mit den Leipziger Kabarettisten, wenn es in der berühmten „Ode an die Freude“ heißt: „Alle Menschen werden Brüder…“, wäre es nicht besser, wenn die Brüder erst einmal zu Menschen werden würden? Ganz zu schweigen von der Textstelle „Seid umschlungen, Millionen – diesen Kuss der ganzen Welt“. Ein vergnüglicher Abend ist garantiert!
Anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Wiedereröffnung des Stadttheater Kamenz“ findet am Donnerstag, 03.10.2019 von 10.00 bis 18.00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Jeder ist herzlich eingeladen ein Blick vor und hinter die Kulissen des Stadttheaters zu werfen. Mit dem Beschluss des Stadtrates vom 17. September 1997 ist das Projekt der Sanierung bzw. des Umbaus und der Erweiterung des Gebäudekomplexes in seine jetzige Form auf den Weg gebracht worden. Am 3. Oktober 1999 fand die feierliche Wiedereröffnung statt. Nach 20 Jahren ist das Stadttheater Kamenz immer noch ein offenes Haus für alle Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus Nah und Fern sowie Kulturinteressierte. Viele Vereine fühlen sich in den genutzten Räumen sehr wohl, aber auch zunehmend die verschiedensten Institutionen nutzen die Räumlichkeiten. An diesem Tag wird es ein buntes Rahmenprogramm geben. Vom Frühshoppen mit der Red Tower Big Band über Auftritte von Kamenz can Dance, Musikschule, Hutbergmusikanten des Blasorchesters und Chor der Lessingstadt bis hin zu einer Kinderkunstaktion mit der Neuen Kunstallianz, Kinderschminken, Kurs für Theaterfechten und die Möglichkeit der Teilnahme an einer Führung durch das Theater. Für das leibliche Wohl wird unter anderem mit Fassbier von Meissner Schwerter ausreichend gesorgt. Das ausführliche Programm folgt in Kürze.
Freunde philharmonischer Konzerte und klassischer Musik werden auch in dieser Saison wieder fündig. Sechs unterschiedliche Musikvorstellungen der Neuen Lausitzer Philharmonie – dem Ensemble des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz-Zittau – erklingen in der Zeit zwischen September bis März im Großen Saal. Den Anfang machen Anna Gössi (Sopran), Hans-Peter Struppe (Bariton) und das Görlitzer Caféhaus Quartett. Bei ihrer Aufführung „Da geh ich ins Maxim“ werden Sonntag, 06.09.2019 um 16.00 Uhr Lieder von Operettenmelodien bis zu beliebten Schlagern alter deutscher Tonfilme zu hören sein. Anschließend geht es am Sonntag, 10.11.2019 um 16.00 Uhr weiter mit „El amor brujo – Schwarze Magie der Liebe“, etwas zum Aufwärmen an kühleren Novembertagen. Natürlich dürfen auch das begehrte Weihnachts- und Neujahrskonzert in der Saison nicht fehlen. „Klingt zum Herzen hold und schön“ lautet der Titel des nunmehr 42. Weihnachtskonzerts der Neue Lausitzer Philharmonie. Diese wundervolle Einstimmung auf die besinnliche Jahreszeit ist zu hören am Mittwoch, 18.12.2019 um 19.00 Uhr. Das neue Jahr wird im darauffolgenden Neujahrskonzert mit dem Titel „PIKANT!“ am Sonntag, 12.01.2020 um 16.00 Uhr im Hotel Stadt Dresden gebührend eingeläutet. Es erklingt eine Ouvertüre zur Oper „Gräfin Mariza“, zu sehen gibt es Tänze aus Galante alles unter Dirigentin Ewa Strusińska.
Auch in dieser Spielzeit wird es wieder zwei eindrucksvolle Reisevorträge geben. Den Anfang macht Reinhard Richter mit seinem Dia-Vortrag über seine Leidenschaft Bergsteigen in Amerika - Asien - Europa „Todeszone & Glückseligkeit“ am Freitag, 08.11.2019 um 19.00 Uhr. Im Januar gilt es tief hinab zu tauchen in eine sagenumwobene Landschaft voller deutscher Kulturgeschichte in Rumänien. Der Dresdner Reisejournalist Jan Hübler hat mit bestechenden Bildern eine aktuelle Bestandsaufnahme dieses Landes vorgelegt, das zwischen Pferdefuhrwerk und Porsche den Spagat zu meistern versucht, seinen Weg zwischen reichgesegneter Vergangenheit und krass hereinbrechendem Kapitalismus zu finden. Zu hören und sehen am Sonntag, 19.01.2020 um 17.00 Uhr.
Da die kleine Kino-Reihe im Stadttheater bisher sehr gut angekommen ist, wird sie in der neuen Saison fortgesetzt. Am Mittwoch, 30.10.2019 um 17.00 Uhr können sich Groß und Klein wieder auf ein farbenprächtiges Filmhighlight aus dem Hause „Disney Pixar“ freuen. Zum abendlichen Einklang des darauffolgenden freien Feiertages flimmert „Aladdin“ über die Leinwand. Es ist die spannende Realverfilmung von Disneys Zeichentrick-Klassiker und erzählt die packende Geschichte des charmanten Straßenjungen Aladdin, der unerschrockenenen und eigenwilligen Prinzessin Jasmin du des legendären Flaschengeist Dschinni.
Auch in diesem Jahr können sich Klein und Groß wieder auf „Märchenhaften Besuch“ im Stadttheater freuen. Gleich zu zwei Terminen - um 10.00 Uhr & 15.30 Uhr - geht es am Sonntag, 24.11.2019 im Stadttheater Kamenz mit dem kleinen Märchendrachen „Lotti“ auf abenteuerliche Reise zum Land der Kubuwula – Wichtel.“ Die zauberhafte Wintershow ist für alle im Alter von 2 bis 99 Jahren geeignet.
Amüsante Kabaretts und weitere Highlights
Wie gewohnt können sich Theatergänger auf viele weitere Veranstaltungen und heitere Kabarettstücke freuen. Unter anderem erzählt Tatjana Meißner von der „Puren Hormonie“, Inge Borg „Ist nun alles egal“ und Baumann & Clausen befinden sich wieder am „Tatort Büro“. Auch Bierhahn Blumi vom Radeberger Biertheater, Schwarze Grütze, Ranz & May sowie Ringelnatz werden Amüsantes zum Besten geben. Nicht zu vergessen sind die Herkuleskeule und die Academixer-Mitglieder Carolin Fischer und Ralf Bärwolff, die mit ihrer jeweiligen Vorstellung das Publikum zu herzhaftem Lachen animieren.
Auf Grund eines TV-Auftrittes von Dieter „Maschine“ Birr am 05.10.2019 in der MDR-Show „50 Jahre Kulturpalast Dresden“ muss die geplante Veranstaltung im Stadttheater leider auf den 03.11.2019 um 17.00 Uhr verschoben werden. Bereits gekaufte Tickets behalten für den neuen Termin ihre Gültigkeit, wer den neuen Termin nicht wahrnehmen kann, hat die Möglichkeit die Karten in der Kamenz-Information, Schulplatz 5 zurück zu geben.
Endlich ist es soweit, ab sofort gibt es Tickets in der Kamenz-Information, Schulpatz 5 zum neuen Tanztheaterstück „Verborgene Schönheit“. Termine: 15.11.2019/16.11.2019/19.11.2019/22.11.2019/23.11.2019 jeweils um 19.30 Uhr.
Theatertermine 2019/2020
Datum |
Titel |
Beginn |
Fr, 27.09.2019 |
Kabarett: Leipziger Funzel – „Freude schöner Spötterfunken - Ein höllischer Spaß" |
20.00 Uhr |
Do, 03.10.2019 |
Tag der offenen Tür – 20 Jahre Wiedereröffnung Stadttheater |
10.00 Uhr |
So, 06.10.2019 |
Konzert: NLP - „Da geh ich ins Maxim“ |
16.00 Uhr |
So, 13.10.2019 |
Kabarett: Inge Borg – „Mir ist nun alles egal“ |
17.00 Uhr |
Sa, 19.10.2019 |
Kabarett: Tatjana Meißner – „Die pure Hormonie“ |
20.00 Uhr |
So, 20.10.2019 |
Konzert: SNE – “Von Dudelsack bis Tarakawa” |
16.00 Uhr |
So, 27.10.2019 |
Konzert: Herbstkonzert Blasorchester |
15.00 Uhr |
Mi, 30.10.2019 |
Herbst-Kino: „Aladdin“ |
17.00 Uhr |
So, 03.11.2019 |
Lesung: „Maschine“ Birr erzählt und singt (NEUER TERMIN) |
17.00 Uhr |
Fr, 08.11.2019 |
Dia-Vortrag: Reinhard Richter – „Todeszone & Glückseligkeit“ |
19.00 Uhr |
So, 10.11.2019 |
Konzert: NLP – „El amor brujo – Schwarze Magie der Liebe" |
16.00 Uhr |
So, 24.11.2019 |
Märchenhafter Besuch |
10.00 Uhr 15.30 Uhr |
Sa, 30.11.2019 |
Kabarett: Ingo Oschmann – „Wunderbar - es ist ja so“ |
20.00 Uhr |
Sa, 07.12.2019 |
Kabarett: Lothar Bölck – „Pfortissimo-Rest of Pförtner“ |
20.00 Uhr |
Mi, 18.12.2019 |
Weihnachtskonzert: NLP – „Klingt zum Herzen hoch und schön" |
19.00 Uhr |
Fr, 10.01.2020 |
Kabarett: Schwarze Grütze – „Notaufnahme!“ |
20.00 Uhr |
So, 12.01.2020 |
Neujahrskonzert: NLP - "PIKANT!"
|
16.00 Uhr |
So, 19.01.2020 |
Dia-Vortrag: Jan Hübler - „Transsilvanien – Siebenbürgen – Auf deutscher Spurensuche“ |
17.00 Uhr |
Sa, 25.01.2020 |
Kabarett: Baumann & Clausen – „Tatort Büro“ |
19.30 Uhr |
So, 02.02.2020 |
Bierhahn Blumi Solo – „Ohne mit der Wampe zu zucken!" |
17.00 Uhr |
Sa, 29.02.2020 |
Kabarett: Herkuleskeule – „Lachkoma“ |
20.00 Uhr |
So, 01.03.2020 |
Konzert: NLP – „Tangos der Welt“ |
16.00 Uhr |
Sa, 14.03.2020 |
Kabarett: „Nimm mich – es wird eh nicht besser…“ |
20.00 Uhr |
Sa, 28.03.2020 |
Konzert: Thomas Rühmann – „SUGAR MAN“ |
19.00 Uhr |
So, 29.03.2020 |
Konzert: NLP – „Marimba di Barocco“ |
16.00 Uhr |
Sa, 04.04.2020 |
Theater: „Schöner scheitern mit Ringelnatz“ |
20.00 Uhr |
So, 26.04.2020 |
Konzert: NLP – „Engelisch“ |
16.00 Uhr |
Sa, 09.05.2020 |
Kabarett: Ranz & May – „Psst…die Leute gucken schon“ |
20.00 Uhr |
* NLP – Neue Lausitzer Philharmonie * SNE – Sorbisches National Ensemble Stand: 10.09.2019, Änderungen vorbehalten! |