LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz

Sollte uns der Coronavirus Angst machen?

21. April 2020, 17:53
Sollte uns der Coronavirus Angst machen?

Es ist kein Wunder, dass viele Menschen angesichts der Coronavirus-Krise im Moment verängstigt sind.

Jeden Tag hört man neue Schreckensmeldung aus aller Welt. Diese sind dazu oft so widersprüchlich, dass man am Ende überhaupt nicht mehr weiß, was man denken soll.

 

Ein Beispiel sind die Sterberaten unter den Erkrankten. Während in Ländern wie Spanien, Italien oder auch in Großbritannien zum Stand 9.4.2020 knapp 10% aller Coronavirus-Patienten starben, lag diese Zahl in Deutschland bei ca. 2%. Bei solchen Unterschieden ist es klar, dass die Bevölkerung durch die Informationen aus den Medien sehr verunsichert ist.

 

Die entscheidende Frage ist nun folgende: sollte uns der Coronavirus Angst machen? Unsere Meinung nach lautet die Antwort darauf „Nein“. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass Panik nur zu noch größeren Problemen führt. Stattdessen sollten sich die Menschen möglichst gut mit der aktuellen Situation abfinden und sich darauf vorberaten. Heute wollen wir Ihnen 5 Wege zeigen, wie Sie dies schaffen können.

 

1. Bleiben Sie zuhause

 

Im Moment ist der beste Schritt zur Bekämpfung des Coronavirus ganz klar: bleiben Sie zuhause und vermeiden Sie es, unnötigen Kontakt zu anderen Menschen herzustellen. Auch wenn die Ausgangssperre in Deutschland aufgehoben wird, dürfte es noch einige Monate dauern, bis die Gefahr der Coronavirus-Epidemie vorüber ist.

 

In dieser Zeit sollten Sie am besten nur zum Einkaufen gehen, wenn Sie Lebensmittel und andere Haushaltsprodukte aus dem Supermarkt brauchen. Für die meisten anderen Dinge können Sie ganz einfach das Internet verwenden. Selbst Medizin lässt sich mittlerweile auf Seiten wie DoktorABC online kaufen. Und auch andere wichtige Güter sind im Internet erhältlich, wie zum Beispiel Atemmasken oder Handdesinfektionsmittel.

 

2. Bleiben Sie gesund

 

 

Auch wenn Sie kaum Kontakt zu anderen Menschen haben, besteht natürlich immer eine kleine Gefahr der Infektion am Coronavirus. Für diesen Fall sollten Sie vorsorgen, indem Sie auf Ihre Gesundheit achten. Die nötigen Schritte dazu sind natürlich längst bekannt: achten Sie auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse und wenig Fertigprodukten. Treiben Sie Sport. Trinken Sie ausreichend Flüssigkeiten. Und versuchen Sie, trotz der Langweile weitgehend auf Alkohol und Nikotin zu verzichten.

 

3. Vermeiden Sie Panik

 

Der vielleicht wichtigste Rat für die meisten Menschen ist zur Zeit, dass sie nicht in Panik verfallen sollten. Wie bereits erwähnt, hat diese im Prinzip nur negative Folgen und hilft weder Ihnen, noch Ihren Mitmenschen. Auch wenn im Moment viel Ungewissheit über die Zukunft herrscht, sind bereits die ersten positiven Zeichen zu erkennen.

 

In Cottbus haben die Maßnahmen wie die Ausgangssperre und umfangreiche Tests bereits zu einer Entspannung der Situation geführt. Auch in Ländern wie China sind die Zahlen der Neuinfektionen bereits so stark zurückgegangen, dass die Ausgangssperre wieder aufgehoben wurde. Bleiben Sie also ruhig und warten Sie ab, früher oder später wird das Leben wieder seinen gewohnten Lauf gehen.

 

4. Pflegen Sie trotz der Isolation Ihre sozialen Kontakte

 

 

Für viele Menschen ist die aktuelle Situation komplett neu. Sie waren noch nie zuvor für längere Zeit komplett von ihren Mitmenschen isoliert. Besonders hart trifft dies natürlich Singles. Diese sollten daher unbedingt darauf achten, dass sie trotz der Isolation Kontakt zu ihren Freunden und Bekannten haben – zur Not eben auf digitalem Weg.

 

5. Kaufen Sie nur das Nötigste

 

Auch wenn Sie dieses Jahr den ein oder anderen Kauf von Konsumgütern geplant hatten, sollten Sie diese erstmal vermeiden. Im Moment ist die Lage nämlich so ernst, dass jeder wirklich nur das Nötigste kaufen sollte. Ansonsten werden wertvolle Ressourcen der Transportunternehmen und Online-Shops beansprucht, die für wichtigere Zwecke wie die Lebensmittel- oder Arzneiversorgung fehlen könnten.

 

Fazit

 

Auch wenn es nicht einfach ist, sollten alle Menschen versuchen, Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu verfallen. Wie jede andere Krise, wird auch die Coronavirus-Epidemie irgendwann ein Ende finden. Wie es dann weitergeht, weiß bisher noch niemand. Aber eines ist klar: sich unnötig Sorgen zu machen, verschlimmert die Situation nur und hilft am Ende keinem.

  Weitere Top-News
Lausitz
Radeberg

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

vor 57 Minuten

Ein 35-jähriger Radfahrer ist am Montagnachmittag auf dem Radweg an der S 159 gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt.

weiterlesen
Görlitz

Autos zerkratzt − Vier Tatverdächtige gestellt

vor 2 Stunden

Die Polizei in Görlitz hat am Montagabend vier junge Männer gestellt, die zuvor drei Autos zerkratzt hatten.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Tatverdächtiger nach Diebstahl von Baumaterial gestellt

vor 6 Stunden

Nach dem Diebstahl von Baumaterial ist in der Nacht zu Dienstag ein Tatverdächtiger (39) gestellt worden.

weiterlesen
Dresden

Frau und Mann an Informationsstand attackiert

vor 17 Stunden

Ein Unbekannter hat am Montagabend an der Königsbrücker Landstraße an einem Informationsstand einer Lokalpolitikerin eine Frau (55) und einen Mann (40) angegriffen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung