LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Großschönau
  • Lausitz
  • Allgemein

So sichern Sie Ihr Rad gegen Diebstahl

18. August 2020, 21:30
So sichern Sie Ihr Rad gegen Diebstahl

Seit Ferienbeginn ist ein Anstieg von Fahrraddiebstählen im Bereich der Polizeidirektion Görlitz zu verzeichnen.

Aus diesem Grund war die Polizeiliche Beratungsstelle Görlitz am vergangenen Mittwoch mit dem Infomobil in Großschönau am Trixi-Bad im Einsatz. Viele Bürgerinnen und Bürger konnten ihre Fragen zur effektiven Sicherungsmöglichkeiten von Fahrrädern und E-Bikes stellen. Unterstützt wurde das Team der Beratungsstelle von dem zuständigen Bürgerpolizisten Polizeihauptmeister Schöbel.


So sichern Sie Ihr Rad bzw. E-Bike gegen Diebstahl:


Sicherung des Akkus:  

Generell sind die Akkus mittels Schloss am Fahrrad gesichert. Wird das E-Bike abgestellt, ist es wichtig, den Akku zu entnehmen. Dies nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Die Schließsysteme sind hochwertig und Nachschlüssel sind nur mittels Schlüsselkarte bestellbar. Des Weiteren sind die Akkus mit einer Individualnummer gekennzeichnet und können somit beim Diebstahl in Fahndung gesetzt werden.


Sicherung des Displays:  

Wird ein E-Bike abgestellt, ist auch das Display zu entfernen, sofern es nicht fest verbaut ist. Bei einigen E-Bikes kommuniziert das Display mit dem Akku. Eine Programmierung ist nur bei einem Händler möglich. Bei hochwertigen Elektrorädern besteht die Möglichkeit, das Display per App zu steuern und freizuschalten. Erfolgt dies nicht, können Display und Akku nicht verwendet werden.


Sicherung des E-Bikes auf einem Trailer:

Hochwertige Fahrzeugtrailer werden bei Fachgeschäften und Autohändlern angeboten. Die Sicherung der Fahrräder auf dem Trailer erfolgt mittels eines Greifarms. Dieser verbindet den Trailer mit dem Fahrradrahmen und ist mit einem Schloss gesichert. Der Trailer selbst wird auf der Anhängerkupplung verschlossen und gesichert. Zusätzlich wird empfohlen das Fahrrad mit einem weiteren Schloss am Rahmen des Trailers zu sichern.


Sicherung des E-Bikes:  

Fachhändler bieten bei hochwertigen E-Bikes die Nachrüstung mittels eines GPS-Trackers an. Somit können entwendete E-Bikes per Signal geortet werden. Der Eigentümer wird anschließend per App über den Standort informiert.


Eine weitere Möglichkeit ist, das E-Bike mit einem hochwertigen Fahrradschloss an einem festen Gegenstand zu sichern. Mögliche Varianten sind Faltschlösser, Kettenschlösser und Bügelschlösser. Optional sind diese inklusive einer Alarmfunktion oder App-Koppelung. Bei der Auswahl des passenden Fahrradschlosses hilft der Schadensversicherer (VdS) unter diesem Link:

https://www.vds-home.de/einbruch-diebstahl/fahrradschloesser/


Als Faustregel für die Sicherung der Fahrräder gilt: Fünf bis zehn Prozent des Neupreises des Fahrrads sollte dem Besitzer ein Schloss wert sein. Darüber hinaus wird empfohlen hochwertige Fahrräder und E-Bikes mit zwei verschiedenen Schlossarten zu sichern. Diebe spezialisieren sich häufig nur auf einen Schlosstyp und haben nicht das nötige Zweitwerkzeug dabei.  
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter folgendem Link:

http://polizei-beratung.extrapol.de/themen-und-tipps/diebstahl/diebstahl-von-zweiraedern/

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung