Spezieller Computertisch
Ein üblicher PC-Tisch genügt nicht immer den Bedürfnissen eines PC-Spielers.
Normalerweise sind diese platzsparend konstruiert, womit sie für das Homeoffice völlig genügen. Spezielle
Gaming-Tische haben dagegen oft eine große Tischplatte. Maus, Tastatur, Lautsprecherboxen
und anderes haben so bequem Platz. Und auch der Bildschirm, der bei Gamern oft
besonders groß ist, kann problemlos untergebracht werden; ebenso mehrere
Monitore. Wenn ihr eine Tischhalterung für die Bildschirme einsetzen wollt,
sollte die Tischplatte möglichst robust sein. Verstellbare Höhen oder eine
abgeschrägte Tastaturauflage gehören ebenfalls zu den nützlichen Eigenschaften.
Manche Gaming-Tische haben sogar eine integrierte RGB-LED-Beleuchtung, die mit
der restlichen Gaming-Peripherie in Einklang gebracht werden kann. USB-Hubs
sind ein nützliches Extra, um dem Kabelsalat anderer Computertische zu
entgehen.
Gaming-Stuhl
Bei einem Stuhl für Gamer kommt ist eine ergonomische Haltung besonders
wichtig. Darum solltet ihr darauf achten, dass euer Stuhl über hohe
Rückenlehnen verfügt. Diese sollte zudem weit zurückschwingen können und die
Wirbelsäule stützen. Auch speziell gelagerte Sitzflächen helfen dabei, den
Körper zu entspannen. Es ist wichtig, dass der Stuhl flexibler ist als ein
normaler Schreibtischstuhl. Denn beim Spielen ist auch Körpereinsatz gefragt:
Während eines Autorennspiels oder beim Anschleichen an ein feindliches Orklager
bewegt man sich als Spieler auch in der Realität anders, als wenn man
beispielsweise Mails beantwortet oder ein Programm erstellt. Daher solltet ihr
besser zu einem speziellen Gaming-Stuhl wie etwa von Backforce greifen, selbst
wenn es dafür keinen
Backforce-Gutschein gibt. Die Qualität macht dies aber
wett. Stützen für Rücken, Arm und Nacken sollten schwenkbar sein und sich
leicht einstellen lassen. Gut ist es, auf langlebige Materialien zu achten, um
so die Nachhaltigkeit zu fördern. Stühle, bei denen das Fußkreuz aus einem
Metallrahmen besteht, sind besonders robust. Das ist von Vorteil, wenn ihr beim
Spielen vor Aufregung heftigere Bewegungen macht.
Maus
Auch bei der Maus solltet ihr zu einer Ausführung extra für Gamer greifen.
Durch die häufige Betätigung in vielen Spielen muss sie belastbarer sein als
eine normale Computermaus. Wichtig ist auch die Präzision, mit der die Maus
eingesetzt werden kann. Ebenfalls spielt die Geschwindigkeit, mit der die Maus
mit dem Computer kommuniziert, eine wesentliche Rolle. Ablesen könnt ihr diese
an der Polling-Rate, die in der Einheit Hertz angegeben wird. Je höher die
Hertzzahl, desto flotter die Maus. Es gibt sowohl kabelgebundene als auch
kabellose Computermäuse. Der Vorteil beim Kabelbetrieb ist, dass die Batterie
nicht plötzlich leer sein oder eine Funkstörung zwischen PC und Maus auftreten
kann. Wichtig ist auch die Abtastrate: Der dpi-Wert sollte nicht zu hoch sein,
ansonsten reagiert die Maus bei jedem unwillkürlichen Zucken.
Gaming-Tastatur
Gaming-Tastaturen verfügen oft über eine bessere Reaktionsfähigkeit der Tasten,
da sie anders gestaltet sind. Auch könnt ihr mehr Tasten gleichzeitig drücken,
was in vielen Spielen entscheidend sein kann. Sondertasten, die mit Makros
programmierbar sind, unterstützen dies.