LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

So lagern Sie Fahrzeugersatzteile richtig

15. Februar 2022, 11:56
So lagern Sie Fahrzeugersatzteile richtig

Nicht nur Besitzer von Young- und Oldtimern, sondern auch von jüngeren Fahrzeugen sind technisch versiert und reparieren ihr eigenes Fahrzeug selbst. Dafür benötigen sie entsprechende Ersatzteile, von denen sie sich manches auf Vorrat legen. Aber wie lagere ich diese Teile bei mir zuhause, beispielsweise in der eigenen Garage, richtig?

Allgemeine Hinweise für eine sichere Ersatzteillagerung

Das eigene Ersatzteillager sollte mit einem Regalsystem aus Metall (Schwerlastregal) ausgestattet sein. Bei dessen Auswahl ist auf die maximale Traglast des Regals zu achten. Damit eine lange Lebensdauer der Ersatzteile gewährleistet ist, sollte man sich die Herstellerdokumentation genau durchlesen. Im Allgemeinen gelten für die Ersatzteillagerung folgende Empfehlungen:

 

·        Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 bis 25 Grad Celsius. Eine trockene Lagerung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 Prozent ist anzustreben. Die Luftfeuchtigkeit können Sie mit einem Hygrometer messen.

 

·        Alle Ersatzteile sollten keiner direkten UV-Strahlung ausgesetzt sein. Gerade bei Riemen, Gummidichtungen und Kunststoffteilen besteht sonst die Gefahr, dass diese schnell porös oder brüchig werden. Achten Sie des Weiteren auf eine ozonfreie Lagerung und verzichten Sie deshalb auf fluoreszierende Lichtquellen sowie Quecksilberdampflampen.

 

·        Lagern Sie die Ersatzteile nicht direkt auf dem Fußboden, an Wandflächen, vor Heizungen oder anderen Wärmequellen. Sorgen Sie zugleich für eine staubfreie Lagerung. Kleine Ersatzteile können Sie beispielsweise in einem Karton, einer Werkzeugbox oder einem Werkzeugschrank aus Metall bzw. Kunststoff lagern.

 

·        Wurde das Ersatzteil mit einem Rostschutz versehen, so darf dieser während der Lagerung nicht entfernt werden. Als Beispiel sei hier der Ölfilm auf unbehandelten Stahlteilen erwähnt.

 

Wenn möglich, sollten Sie sich für Ersatzteile renommierter Hersteller entscheiden. Wir empfehlen Ihnen deshalb, hochwertige Ersatzteile bei Montointegrator zu bestellen. In diesem Online-Shop sind mehr als 5 Millionen Ersatzteile und Zubehör für alle Automarken, LKW und Motorräder zu günstigen Preisen erhältlich. Überzeugen Sie sich selbst davon.

 

Wichtige Informationen zur Lagerung von Kunststoffteilen und Schmierstoffen

Kunststoffteile werden je nach Einsatzzweck in den unterschiedlichsten Zusammensetzungen produziert. Diese verschiedenen Zusammensetzungen führen wiederum zu unterschiedlichen Beständigkeiten gegenüber Chemikalien, Ölen, Lösemitteln und Fetten. Kommen die Kunststoffteile mit diesen Substanzen in Kontakt, kann dies nicht nur zu einer Oberflächentrübung, sondern auch zu einer Quellung, Zersetzung oder Veränderungen der mechanischen Eigenschaften führen. Deshalb sollten chemische und andere aggressive Substanzen grundsätzlich nicht in der Nähe der Kunststoffteile, sondern an einem separaten gesicherten Ort aufbewahrt werden.

Wie weiter oben bereits aufgeführt, müssen Riemen vor UV-Strahlen geschützt und trocken aufbewahrt werden. Sollen diese in Stapeln in einem Regal gelagert werden, so ist ein Quetschen und Knicken zu vermeiden. Die Stapel dürfen also nicht zu hoch werden. Eine Lagertemperatur von 15 bis 25 Grad ist optimal, 40 Grad Celsius darf sie allerdings nicht überschreiten.

Bei der Lagerung von Schmierstoffen sind die lokalen Vorschriften zu beachten. Oftmals sind diese Stoffe hochentzündlich und dürfen keinen Wärmequellen ausgesetzt sein. Des Weiteren ist dafür Sorge zu tragen, dass sie nicht in die Kanalisation, ins Grundwasser oder in das Oberflächenwasser gelangen. Schmierstoffe sind im Originalbehälter, kühl und trocken, an einem gut belüfteten Ort und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt zu lagern. Die Lagertemperatur darf 50 Grad Celsius nicht überschreiten, eine gleichzeitige Lagerung mit oxidierenden oder sauren Stoffen ist untersagt.  

  Weitere Top-News
Lausitz
Ottendorf-Okrilla

Zigarettenautomat gesprengt

vor 32 Minuten

In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten an der Förstereistraße in Ottendorf-Okrilla gesprengt.

weiterlesen
Görlitz

Brand in Strandbar

vor einer Stunde

Am Dienstagnachmittag hat es in einer Strandbar am Berzdorfer See bei Görlitz gebrannt.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Doppelgarage mit Fahrzeugen brannte

vor 3 Stunden
weiterlesen
Coswig

Radfahrer kollidierte mit PKW auf Kreuzung

vor 13 Stunden

Am Mittwoch kam es gegen 9.15 Uhr in Neusörnewitz, auf dem Prasseweg/Am Glaswerk zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung