Originaler Beitrag – 8. Juli 2020, 6:40
Bereits in den vergangenen Wochen kam es hier zu mehreren Bränden von Scheunen. Als die ersten Kräfte am Brandort eintrafen stellte sich schnell heraus, dass auch das angrenzende Wohnhaus mit betroffen ist und in Flammen stand. Neben Feuerwehren aus dem Landkreis Bautzen wurden auch Kameraden aus dem benachbarten Brandenburg eingesetzt.
Aufgrund der Häufung der Brände wurden auch zahlreiche Polizisten eingesetzt. Gegen 5 Uhr konnte dann offenbar ein Tatverdächtiger nur wenige Straßen weiter in einem Vierseitenhof festgenommen werden. Ob der Mann aus Tätzschwitz auch für die anderen Brände verantwortlich ist, ist derzeit noch unklar.
Update – 8. Juli 2020, 17:51
Am frühen Mittwochmorgen hat eine Scheune an der Koschener Straße in Tätzschwitz gebrannt.
Sofort alarmierte Kameraden der Feuerwehren Hoyerswerda, Schwarzkollm, Tätzschwitz, Lauta und Großkoschen begannen mit den Löscharbeiten. Dabei erhielten sie Unterstützung von Brandbekämpfern aus Senftenberg. Die Ordnungshüter sperrten die Straße durch Tätzschwitz für die Dauer der Einsatzmaßnahmen.
Im Zuge der ersten Ermittlungen nahmen die Uniformierten in Tatortnähe einen 30-jährigen Deutschen fest. Fährtenhund Tye der Inspektion Zentrale Dienste der Polizeidirektion Görlitz unterstützte maßgeblich bei der Fahndung und Ergreifung des Tatverdächtigen.
Der nunmehr fünfte Brand in der Region seit dem 19. Mai 2020 ist mittlerweile gelöscht. Das Feuer zog die Scheune und das Dach eines angrenzenden Wohnhauses in Mitleidenschaft. Es verletzte sich jedoch niemand. Der Sachschaden belief sich auf schätzungsweise 60.000 Euro. Aktuell befinden sich Kriminaltechniker und Brandursachenermittler im Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt und prüft Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bränden.
Der Tatverdächtige bleibt im Gewahrsam der Polizei. Eine Entscheidung über die Fortdauer der Freiheitsentziehung fällt am morgigen Donnerstag.