Eine unbekannte Täterin gab sich am Telefon als Enkel der 89-jährigen Geschädigten aus. Diese falsche Enkeltochter schilderte, dass es zu einem Verkehrsunfall mit einer getöteten Person gekommen sei. Aufgrund dessen werden sie zurzeit bei der Polizei festgehalten. Um frei zu kommen benötigte sie nun 8.000 Euro. Da die Geschädigte nur 6.000 Euro in bar zur Verfügung hatte, gaben sich die Täter mit dieser Summe zufrieden. Eine männliche Person holte das Geld in der Nacht bei der betagten Dame ab. Nähere Angaben zum Pkw und zu Personen waren der Geschädigte nicht möglich. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.