Eine unbekannte Täterin gab sich am Telefon als Enkel der 89-jährigen Geschädigten aus. Diese falsche Enkeltochter schilderte, dass es zu einem Verkehrsunfall mit einer getöteten Person gekommen sei. Aufgrund dessen werden sie zurzeit bei der Polizei festgehalten. Um frei zu kommen benötigte sie nun 8.000 Euro. Da die Geschädigte nur 6.000 Euro in bar zur Verfügung hatte, gaben sich die Täter mit dieser Summe zufrieden. Eine männliche Person holte das Geld in der Nacht bei der betagten Dame ab. Nähere Angaben zum Pkw und zu Personen waren der Geschädigte nicht möglich. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.
Weitere Top-News
Lausitz

Einrichtungsgegenstände brannten auf Balkon
vor einer Stunde
Am Dienstag kam es gegen 16.25 Uhr am Amalie-Dietrich-Straße zu einem Balkonbrand.

Moped-Fahrerin bei Unfall leicht verletzt
vor einer Stunde
Glück im Unglück hatte am Montagnachmittag eine 15-Jährige in Panschwitz-Kuckau.
Dresden

Einrichtungsgegenstände brannten auf Balkon
vor einer Stunde
Am Dienstag kam es gegen 16.25 Uhr am Amalie-Dietrich-Straße zu einem Balkonbrand.

Mann feuerte Schreckschusspistole ab
vor einem Tag
Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.
Südbrandenburg

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf
1. Juli 2022, 15:00
Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.
Telegram-Channel
Lesen Sie unseren kostenfreien Newsletter per Telegram und erhalten Sie aktuelle Meldungen direkt auf Ihr Smartphone!