Die Bauarbeiten sind inzwischen schon weit fortgeschritten, jedoch war pandemiebedingt
kein früheres Feiern des Richtfests möglich. „Lessing sagte einst: ‚Das Vergnügen ist so
wichtig wie die Arbeit‘ und so lassen wir es uns nicht nehmen, den seit dem 14. Jahr-
hundert üblichen Brauch, als Bauherrn den Handwerkern zu danken, nachzuholen“, so
Landrat Michael Harig.
Über 70 Gewerke arbeiten im Zentrum des Kamenzer Gründerzeitquartiers Oststraße /
Hoyerswerdaer Straße / Henselstraße an der Errichtung eines der modernsten Schul-
bauten in Sachsen. Der historische Schulstandort Lessingschule soll zum zentralen
Standort des Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasiums Kamenz als dreizügiges Gymnasium wieder entwickelt werden. „Es ist schon viel geschafft. Das sollte aber nicht darüber
hinwegtäuschen, dass der Innenausbau des Neubaus erst zu 30 Prozent fertig ist und
beim Altbau ebenso – folglich sind wir mit dem Richtfest zwar spät, aber bei Weitem
noch nicht zu spät“, sagte Landrat Michael Harig.
Das denkmalgeschützte Bestandsgebäude der ehemaligen Lessingschule mit seiner
über 100-jährigen Geschichte besitzt als Einzeldenkmal eine hohe städtebauliche Bedeutung für die Entwicklung des Gründerzeitquartiers der Stadt Kamenz. Der städtebaulich wertvolle Altbau ist in das Gesamtkonzept integriert worden und wird brandschutztechnisch und energetisch ertüchtigt. Dazu wurden bereits in einen fertiggestellten 1. Bauabschnitt von 2017-2018 brand-
schutztechnische Maßnahmen umgesetzt, die eine Interimsnutzung des Gebäudes
durch die 2.Oberschule ermöglichen. Die weiterführende vollständige Sanierung des Altbaus erfolgt nun in dem Gesamtprojekt als 2. Bauabschnitt im Altbau.
Aufgrund der nicht ausreichenden Platzkapazität des Altbaus wird ein viergeschossiger
Erweiterungsbau zuzüglich Teilkeller und fünfgeschossigem Verbindungsbauwerk östlich
des Bestandsgebäudes errichtet. Der zwischen den Gebäuden entstehende dreiseitig
gefasste Innenhof wird als multifunktional nutzbarer Außenbereich mit „Campus-
Charakter“ gestaltet. Im Zuge der Konzeptentwicklung zum Fördermittelthema „Armutsbekämpfung“ wurde durch den Landkreis Bautzen und die Stadt Kamenz entschieden,
die städtische Lessing-Bibliothek im Erdgeschoss des Erweiterungsgebäudes neu anzuordnen (DS 2/0547/18). Damit entsteht im Zusammenspiel mit dem Gymnasium eine
attraktive öffentliche Bildungseinrichtung, die Kultur und Bildung miteinander verbindet
und allen Bürgern und Bevölkerungsgruppen offensteht.
Landrat Michael Harig dankte allen, die sich für diese Schulerweiterung eingesetzt haben
und sich an ihrer Durchführung beteiligen. „Hier geht es um weit mehr als nur gute Lernbedingungen, sondern auch um ein großes Stück Stadtentwicklung.“