Rettungswache Bautzen-Stiebitz jetzt mit deutsch-sorbischer Beschriftung

Domowina-Vorsitzender Dawid Statnik begrüßt die Aufnahme der sorbischen Bezeichung "Wuchowanska straža" in die Beschriftung der Rettungswache: "Viele Sorben haben sich gewünscht, dass ihre Muttersprache auch an so einem existenziellen Ort präsent ist. Es ist gut, dass der Landkreis seine Zusage, die Fassaden aller Rettungswachen deutsch-sorbisch zu beschriften, und damit auch das Sächsische Sorbengesetz konsequent umsetzt. Dazu gehört auch, dass alle Buchstaben in gleicher Größe sind - Deutsch und Sorbisch gleichberechtigt auf Augenhöhe." Vize-Landrat Udo Witschas hob die Verantwortung des Landkreises auch für die sorbische Bevölkerung hervor: "Wir sind stolz darauf, dass ein wichtiger Teil des sorbischen Siedlungsgebietes zu unserem Landkreis gehört. Das intakte deutsch-sorbische Miteinander gehört zu unserer Identität als Landkreis Bautzen / Budyšin. Deshalb stellen wir uns gerne neuen Herausforderungen der Verwirklichung der deutsch-sorbischen Zweisprachigkeit im öffentlichen Raum. Dabei können wir uns auch auf eine gute Zusammenarbeit mit der Domowina stützen, die die sorbischen Anliegen selbstbewusst und konstruktiv vertritt." Für Halena Janze, Beauftragte des Landkreises für sorbische Angelegenheiten, gehört das heutige Ereignis zur Normalität des Kreises Bautzen / Budyšin: "Der Landkreis Bautzen / Budyšin hat eine Satzung zur Wahrung, Förderung und Entwicklung der sorbischen Sprache und Kultur. Diese Basis ist für uns selbstverständliche ständige Verpflichtung, dem Sorbischen im öffentlichen Raum Stimme und Gesicht zu geben. Denn erst die Sichtbarkeit des Sorbischen in der Öffentlichkeit macht ja gerade die deutsch-sorbische Normalität des Kreises aus."