LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Ostsachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Ostsachsen wird Region der Lebensretter

14. März 2022, 20:00
Ostsachsen wird Region der Lebensretter

Am 18. Februar 2022 startete der Verein "Region der Lebensretter" in Kooperation mit dem Klinikum Oberlausitzer Bergland Zittau und der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen in Hoyerswerda ein innovatives App-basiertes Lebensretter-System.

Rund 70.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen Herz-Kreislaufstillstand. Trotz der verbesserten medizinischen Versorgung liegt ihre Überlebensrate immer noch bei nur 10-15%, da bereits nach drei bis fünf Minuten irreversible Schäden auftreten. In den meisten Fällen kommt der Rettungsdienst dann zu spät.

Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn medizinisch geschulte Ersthelfer aus Praxen, Kliniken, Hilfsorganisationen oder Feuerwehren umgehend mit der Wiederbelebung beginnen. Oft befinden sich potentielle Lebensretter ganz in der Nähe – vielleicht sogar in der Nachbarschaft – nur haben sie im entscheidenden Moment keine Kenntnis vom Notfall. Der gemeinnützige Verein Region der Lebensretter e.V. hat auf Initiative des ehemals am Uniklinikum Dresden beschäftigten Notfall- und Intensivmediziner Prof. Dr. Michael Müller seit 2017 ein App-basiertes System etabliert, mit dem Rettungsleitstellen registrierte, medizinisch ausgebildete Ersthelfer über ihr Smartphone in der unmittelbaren Nähe eines Notfallortes alarmieren können.

Zeitgleich mit dem Rettungsdienst erhalten sie einen Alarm auf ihr Handy und können nach kürzester Zeit mit Reanimationsmaßnahmen beginnen. Dadurch steigt die Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich. Am Region-der-Lebensretter-System sind schon viele Städte und Landkreise beteiligt, mehrere Tausend Ersthelferinnen und -helfer registriert. Auf Initiative von Chefarzt MUDr. Radovan Novák, Oberärztin Dr. med. Karolin Lust sowie dem Leiter der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Stefan Schumann gründete sich im Januar 2022 ein eigenes Projekt-Team Region der Lebensretter Ostsachsen. „In der Vergangenheit haben wir bei Einsätzen immer wieder schmerzlich erfahren müssen, dass wir Patienten verlieren, wenn sie nicht innerhalb von 3-4 Minuten Hilfe bekommen, obwohl bereits von der Leitstelle Telefonreanimation angewandt wird und der Rettungsdienst in regelhafter Zeit eintrifft.

Es darf für die Menschen in unserer Heimat kein Zufall mehr sein, ob potentielle Helfer im Notfall in der Nähe sind oder nicht. Daher wollen wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit neuen technischen Mitteln eine systematische Erste Hilfe organisieren - gemeinsam, mit so vielen Engagierten wie möglich,“ so die Initiatoren.


Für die Umsetzung des Projektes mit Einbindung in das Einsatzleitsystem der Integrierten Regionalleitstelle Ostsachsen (IRLS OSN) ist der Verein verantwortlich. Die Verantwortlichen der IRLS OSN in Trägerschaft der Landkreise Bautzen und Görlitz haben die Schnittstellenentwicklung bereits beauftragt. Die System-Kosten der App sollen über Spenden und Sponsoren akquiriert werden. Unterstützt wird die Aktion durch die Sparkasse Oberlausitz- Niederschlesien und deren Crowdfunding (https://www.99funken.de/ostsachsen-wird-region-der-leb).

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Zittau

Schwarzarbeiter eingeschleust

vor 7 Minuten

Die Bundespolizei stoppte in der Nacht zum 5. Juli 2022 im Stadtgebiet Zittau einen Tschechen, der einen moldawischen Schwarzarbeiter nach Süddeutschland bringen wollte und über den Grenzübergang Zittau Friedensstraße aus Polen und kurz zuvor aus Tschechien eingereist war.

weiterlesen
Bautzen

Tipp für die Ferien: Familienpass noch schnell beantragen

vor einer Stunde

Neues entdecken, wie glänzende Ritterrüstungen, funkelnde Edelsteine, alte Burgen, prachtvolle Schlösser und blühende Gärten – für Familien mit drei und für Alleinerziehende mit zwei Kindern sowie für Familien mit einem Kind mit Behinderung gibt es den Familienpass in Sachsen.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Mann feuerte Schreckschusspistole ab

vor 5 Stunden

Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.

weiterlesen
Diera-Zehren

Feldbrand neben der Bundesstraße

vor einem Tag

Am Sonntag kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Feldbrand zwischen Diera-Zehren und Obermuschütz.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

1. Juli 2022, 15:00

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung