Opel und Seat prallen in Kurve ineinander: Fünf Verletzte, darunter ein Kleinkind

Originaler Beitrag – 27. September 2020, 12:00
Gegen 21:30 Uhr prallten in einer Kurve ein Opel und ein Seat nahezu frontal ineinander. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge über die Straße geschleudert und kamen mit schweren Schäden am Fahrbahnrand und im Straßengraben zum Stehen. Ersten Meldungen zu Folge sollten Personen in den Fahrzeugen eingeschlossen sein, weshalb umgehend dutzende Kameraden der umliegenden Feuerwehren an die Einsatzstelle ausrückten. Vor Ort bestätigte sich der Anfangsverdacht glücklicherweise nicht. Alle Insassen kamen selbstständig aus dem Fahrzeug und konnten somit direkt durch den ebenfalls angerückten Rettungsdienst versorgt werden. Angaben von Einsatzkräften vor Ort nach wurden insgesamt fünf Personen zum Teil schwer verletzt. Darunter befand sich auch ein Kleinkind, welches gemeinsam mit seiner Mutter in ein Klinikum eingeliefert wurde. Der Unfalldienst der Polizeidirektion Görlitz übernahm vor Ort die Ermittlungen und befasst sich nun mit der Klärung der Unfallursache. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Bundesstraße wurde für mehr als zwei Stunden voll gesperrt.
Update – 27. September 2020, 17:00
Am Samstagabend ereignete sich gegen 21:30 Uhr auf der B96 am Abzweig Kleinholscha ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Die 21-jährige Fahrerin eines Opels war mit ihrem Pkw von Bautzen kommend unterwegs in Richtung Hoyerswerda. Auf Höhe eines ehemaligen Bahnüberganges verlor sie auf unebener und schadhafter Fahrbahn in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der Opel geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen einen entgegenkommenden Pkw Seat eines 34-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurden der Fahrer des Seat, seine ebenfalls 34-jährige Beifahrerin sowie ein zweijähriges Mädchen verletzt. Alle drei Insassen des Seat mussten zur stationären Behandlung in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Auch die Opel-Fahrerin verletzte sich, sie konnte nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden. An beiden Pkw entstand jeweils Totalschaden. Der Unfalldienst der Polizeidirektion Görlitz kam zum Einsatz und hat die Ermittlungen übernommen.