LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
  • Lausitz
  • Allgemein

Ohne Stress durchs Abi - so geht's

8. Juli 2021, 16:50
Ohne Stress durchs Abi - so geht's

Das Abitur steht vor der Türe und damit die größte Bewährungsprobe in der Schulzeit. Es ist also sehr gut möglich, dass Panik aufkommt. Insbesondere da zumeist kein Lehrer die Chance ungenutzt lässt zu erwähnen, dass "der GANZE Stoff relevant für das Abi" ist.

Trotz beziehungsweise gerade wegen des riesigen Berges an Lehrstoff, der sich vor dem angehenden Abiturienten auftürmt, gilt es Ruhe zu bewahren und Panik gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die folgenden Tipps helfen dabei, die "Reifeprüfung" schadlos zu überstehen:

Tipp 1: Keine Panik!
Klar, ein schlechter Tag bei der Abiprüfung kann die mühsam in den letzten zwei Jahren erarbeitete Note eines Faches zunichtemachen. Glücklicherweise hat man nicht an allen Prüfungstagen einen Blackout. Deshalb verbessern sich die allermeisten Schüler im Durchschnitt durch die Abiklausuren. Folglich sollte man am besten auf seine eigene Stärke vertrauen. Denn mit großer Sicherheit sind die Abiturprüfungen die Klausuren, auf die man sich als Schüler in der gesamten Schulzeit am besten vorbereitet hat.

Tipp 2: Rechtzeitig mit dem Lernen anfangen
Da im Abitur mehrere Fächer geprüft werden, ist die Menge an Stoff, der gelernt werden muss, sehr groß. Deshalb sollte möglichst früh mit dem Lernen angefangen werden, um Zeitstress zu vermeiden.

Tipp 3: Einen Lernplan erstellen
Bevor es ans eigentliche Lernen geht, sollte ein Lernplan erstellt werden. Das erleichtert zum einen die Zeiteinteilung. Zum anderen hilft es, den Stoff besser zu verstehen. Denn wer den Lernstoff strukturiert, merkt schnell, was wichtig ist und wo eventuell wichtige Verknüpfungen bestehen. Gut strukturiert lernt sich auch die größte Menge an Stoff deutlich leichter.

Tipp 4: Hilfe holen
Wer etwas nicht versteht, sollte sich unbedingt Hilfe holen. Es lohnt sich zwar immer, beim Lehrer nachzufragen, aber manchmal ist der Lerneffekt sogar höher, wenn der Stoff nochmals von einer anderen Quelle vermittelt wird. 
Online-Nachhilfe kann zum Beispiel genau den Baustein liefern, der zum Verständnis des gesamten Themenkomplexes fehlt.

Tipp 5: Eine Lerngruppe bilden
Mitglied einer oder mehrerer Lerngruppen zu sein, kann entscheidend für die Abiturvorbereitung sein. Dies hat zwei Gründe. Zum einen bemerkt man direkt, ob ein Sachverhalt wirklich verstanden wurde, wenn man ihn jemand anderem erklären kann. Zum anderen eliminieren Lerngruppen alle Ausreden zu lernen. Denn wenn man sich gemeinsam zum Lernen trifft, kann man nicht "schnell mal im Internet" mehrere Stunden vertrödeln.

Tipp 6: Übung macht den Meister
Wer es bis zum Abitur geschafft hat, ist erwiesenermaßen intellektuell in der Lage, alle Anforderungen der Schule zu bestehen. Wie gut das Abitur wird, hängt deshalb zu einem hohen Grad vom eingesetzten Fleiß ab. Deshalb heißt es üben, üben und nochmals üben, zum Beispiel mit Prüfungsfragen aus den Vorjahren.

Tipp 7: In Mathe punkten
Mathematik ist für viele Schüler ein rotes Tuch. Trotzdem liegt hier häufig das Potenzial, den eigenen Schnitt erheblich zu verbessern. Denn wer fleißig übt, kann in Mathe gut abschneiden, auch wenn er den Stoff nicht komplett verstanden hat. Im Abitur muss man Mathe nämlich zumeist nicht wirklich verstehen, sondern für ein gutes Ergebnis "nur" rechnen können. Schließlich gibt es nur eine begrenzte Auswahl an Aufgabentypen. Die Kunst besteht also "lediglich" darin, anhand der Aufgabenstellung zu erkennen, um welchen Typus es sich handelt. Selbst wer bisher in Mathe nichts verstanden hat, sollte sich deshalb mit Hilfe der Lösungen zu alten Prüfungsaufgaben für jeden Aufgabentyp eine Schritt für Schritt-Anleitung erstellen und diese fleißig üben.

 

  Weitere Top-News
Lausitz
Bad Muskau

Kradklau gescheitert

vor 12 Minuten

Kraddiebe sind am vergangenen Wochenende an der Kirchstraße in Bad Muskau gescheitert.

weiterlesen
Wittichenau

Radfahrer nach Unfall in Klinik geflogen − Zeugen gesucht

vor einer Stunde

Im Landkreis Bautzen ist am Montagnachmittag ein Radfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Einrichtungsgegenstände brannten auf Balkon

vor 2 Stunden

Am Dienstag kam es gegen 16.25 Uhr am Amalie-Dietrich-Straße zu einem Balkonbrand.

weiterlesen
Dresden

Mann feuerte Schreckschusspistole ab

vor einem Tag

Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

1. Juli 2022, 15:00

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung