Für die Notfallrettung vor Ort stehen ab sofort und rund um die Uhr (24/7) ein Rettungswagen sowie insgesamt sechs Einsatzkräfte bereit. Der Rettungswagen (RTW) ist jeweils mit einem Notfallsanitäter und einem Rettungssanitäter im Schichtbetrieb besetzt. Der RTW ist nach dem aktuellen Stand der Technik ausgestattet, u.a. mit einem elektro-hydraulischem Tragesystem und neuen Medizingeräten. Betrieben wird die Rettungswache vom Leistungserbringer DRK Schlesische Oberlausitz gGmbH. Die Rettungswache Rietschen ist eine Außenstelle der Hauptrettungswache in Weißwasser. Das neue Versorgungsgebiet Rietschen umfasst neben der Gemeinde Rietschen auch die umliegenden Gemeinden. Der Einsatzradius in der Notfallrettung bemisst sich grundsätzlich nach der gesetzlich vorgegebenen Hilfsfrist von insgesamt 12 Minuten. Der Neubau umfasst eine Fahrzeughalle mit Stellplatz und Waschplatz, einen Desinfektionsbereich sowie einen Verwaltungs- und Bereitschaftsbereich mit Umkleiden und Sanitärtrakt. Ursprünglich war die Einweihung der Rettungswache für November geplant. Schwierige Lieferbedingungen von Baumaterial sowie krankheitsbedingte Ausfälle führten zu einer Verschiebung der Inbetriebnahme. Für den Bau der neuen Wache in Rietschen sind Kosten in Höhe von 1,33 Millionen Euro entstanden.
Hintergrund
Der Landkreis Görlitz als Träger des Rettungsdienstes hat u.a. die Aufgabe der Versorgung der Bevölkerung mit Leistungen der Notfallrettung. Zur Durchführung der Notfallrettung soll der Einsatzort mit einem bodengebundenen Rettungsmitteln planerisch innerhalb der gesetzlichen Hilfsfrist erreichbar sein. Der Landkreis hat zur Sicherstellung dieser Versorgungsaufgabe mit der Rettungswache Rietschen die benötigte bauliche Anlage in dem betreffenden Gebiet errichtet. Der Kreistag fasste dazu im Dezember 2019 mit der Bereichsplanung für die Durchführung des Rettungsdienstes in den Jahren 2021 bis 2028 für den Rettungsdienstbereich des Landkreises Görlitz den erforderlichen Beschluss. Aktuell verfügt der Landkreis Görlitz unter Hinzuziehung der neuen Wachen in Rietschen, Schleife und Jonsdorf über insgesamt 17 Rettungswachen zzgl. der Berufsfeuerwehr Görlitz. Im Einzelnen stehen die Wachen noch in Weißwasser, Bad Muskau, Rothenburg, Niesky, Klitten, Mücka, Reichenbach, Löbau, Altbernsdorf, Ebersbach-Neugersdorf, Spitzkunnersdorf und Zittau. Der Standort Görlitz teilt sich in die zwei Wachen in der Reichertstraße 112 und Leschwitzer Straße 19 auf.
Planung und Neubau weiterer Rettungswachen:
- Rettungswache in Schleife: Baubeginn im Oktober 2020; Fertigstellung für Mai 2022 geplant.
- Rettungswache in Jonsdorf: Baubeginn im September 2021, Fertigstellung für November bzw. Anfang Dezember 2022 geplant.
- Rettungswache in Krauschwitz: Baubeginn im April 2022, geplante Fertigstellung im Frühjahr 2023
- In Zittau soll ebenfalls eine neue zentrale Hauptrettungswache entstehen. Hier läuft aktuell noch die Standortsuche.