LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Ostsachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Nachhaltiges und minimalistisches Leben leicht gemacht

18. Dezember 2020, 9:06
Nachhaltiges und minimalistisches Leben leicht gemacht

Seit einigen Jahren gibt es einen spürbaren Trend Richtung Minimalismus und Nachhaltigkeit. Und das egal, ob es ums Wohnen, Reisen oder Einkaufen geht. Für viele sind diese Begriffe jedoch noch relativ schwammig und es ist nicht ganz klar, was es eigentlich bedeutet, ein nachhaltiges oder minimalistisches Leben zu führen.

Die Verwirrung rund um die Begriffe „minimal“ und „nachhaltig“ kommt nicht von ungefähr. Unter anderem ist dies auf bestimmte Marketing-Strategien zurückzuführen. So werden viele Produkte umworben, die für den minimalen und nachhaltigen Lebensstil entwickelt wurden. Und hier entsteht auch das Paradox – denn eigentlich geht es doch darum, den Konsum hinunterzufahren und das zu benutzen, was man schon hat. So ist es zum Beispiel weniger sinnvoll, funktionstüchtige Dinge loswerden zu wollen, um diese durch nachhaltige Produkte zu ersetzen, die ja auch erst produziert werden müssen und somit Ressourcen verbrauchen.


Aufpassen sollte man auch beim sogenannten Minimalismus. Denn oftmals handelt es sich hier um eine Ästhetik oder einen Design-Trend, der nicht unbedingt nachhaltig sein muss. Gerade in den sozialen Medien hat sich der Minimalismus zu einem Lifestyle entwickelt, der viel mehr mit Konsum zu tun hat, als man zunächst denkt. Anstatt sich zum Beispiel teure, minimalistische Design-Möbel anzuschaffen, gehen wahre Minimalisten in Second-Hand-Läden auf Beutezug. Dasselbe trifft auch auf Kleidung zu. Im Zeichen der „Fast Fashion“ wurden noch nie so viele Kleidungsstücke produziert und vernichtet wie heute.


Natürlich werben einige Hersteller mit nachhaltiger Baumwolle und wassersparenden Produktionsverfahren. Viel nachhaltiger ist es jedoch, gebrauchte Kleidung zu erstehen oder die eigene wieder auf Vordermann zu bringen. Mit der richtigen Methode kann man zum Beispiel unangenehme Gerüche sowie hartnäckige Schweißflecken entfernen und so das Lieblingshemd immer wieder aus dem Schrank holen. Sollte es nicht mehr passen, kann es verschenkt oder gespendet werden. Zudem findet man online viele Upcycling-Ideen für völlig intakte Stoffe und andere Materialien sowie für Haushaltsgegenstände.


Beim Lebensmitteleinkauf sollte man stets darauf achten, keine Plastikbeutel zu verwenden. Dies gilt auch für loses Obst und Gemüse, für das es mittlerweile wiederverwendbare Baumwoll- oder Nylonbeutel gibt. Und wer nachhaltig einkauft, kauft regional. Denn exotische Obst- und Gemüsesorten legen weite Strecken zurück, bis sie in der Verkaufstheke im Supermarkt landen. Am besten orientiert man sich an einem praktischen Saisonkalender, um herauszufinden, welche Lebensmittel die Umwelt am wenigsten belasten und auch noch die lokale Landwirtschaft unterstützen.


Diejenigen, die noch etwas mehr tun wollen, verzichten zudem auf einen übermäßigen Fleischverzehr oder tierische Produkte im Allgemeinen. Die Massentierhaltung trägt nämlich massiv dazu bei, dass immer mehr CO2 ausgestoßen wird. Zudem werden Wälder für Ackerflächen abgeholzt, um Tierfutter anbauen zu können. Um die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, sollte man seine Einkäufe und Gerichte gut planen und womöglich auch sogenannte Food-Sharing-Apps verwenden. Solche Apps zeigen in größeren Städten an, wo ein Überschuss an Lebensmitteln besteht. Oftmals bekommt man diese dann sogar kostenlos.


Zu guter Letzt müssen sich Weltenbummler überlegen, wie nachhaltig ihre Reisen eigentlich sind. So ist das Fliegen laut Umweltbundesamt die klimaschädlichste Art zu reisen. Das liegt daran, dass bei der Verbrennung von Kerosin nicht nur CO2, sondern auch noch weitere klimaschädliche Substanzen in die Erdatmosphäre ausgestoßen werden. Wer nachhaltiger reisen möchte, setzt also auf öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und Züge oder beschränkt sich auf kurze Flugreisen in die sonnigen Nachbarländer. Schließlich muss man für einen Tapetenwechsel oft nicht in die weite Ferne reisen und spart so auch noch ein bisschen Kleingeld.

  Weitere Top-News
Lausitz
Zittau

Wohnmobil gestohlen

vor 41 Minuten

Auf der Juststraße in Zittau haben Unbekannte ein Wohnmobil gestohlen.

weiterlesen
BAB4

Autobahn-Raststätte bestohlen

vor einer Stunde

Ein bislang unbekannter Dieb hat am Montagabend die Raststätte Oberlausitz an der Autobahn 4 bestohlen.

weiterlesen
Dresden
Nossen

Wohnaus stand lichterloh in Flammen

vor 2 Stunden

Am Dienstag kam es gegen 18.30 Uhr in Raußlitz zu einem Wohnhausbrand.

weiterlesen
Dresden

Radfahrer bei Unfall verletzt

vor 16 Stunden

Bei einem Unfall ist am Montagnachmittag ein Radfahrer (19) verletzt worden.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung