Muttermilchschmuck selbst herstellen – die besondere Form der Schmuck-Kreation

Wir verraten in unseren heutigen Ratgeber, wie sich Schmuck aus Muttermilch in wenigen Schritten selber machen lässt und was bei der Herstellung beachtet werden sollte.
Eine außergewöhnliche Idee einer besonderen Mutter
Muttermilch dient als wichtige Lebensquelle für das eigene Kind und ist reich an allen wichtigen Nährstoffen, die für eine gesunde Entwicklung notwendig sind. Dank ihrer pflegenden Eigenschaften kann Muttermilch zudem auch als Badezusatz sowie als wohltuende Hautpflege für das Baby genutzt werden. So versorgt Muttermilch die sensible Haut des Kindes mit der notwendigen Feuchtigkeit und wird daher oftmals bei einem wunden Babypopo angewendet. Zudem bietet Muttermilch einen natürlichen Schutz vor Allergien, die vor allem dann auftreten können, wenn die erste Beikost eingesetzt wird.
Im Jahre 2007 entsprang bei einer Mutter aus Rhode Island der Wunsch, die Muttermilch zu konservieren und für die Herstellung ganz besonderer Schmuckstücke zu verwenden. Die außergewöhnliche Idee fand schon bald landesweit großen Anklang und die Nachfrage nach den bildhübschen Unikaten stieg rasant an. Der neue Trend ging rund um den Globus – Mütter auf der ganzen Welt fanden Gefallen an der Herstellung von Muttermilchperlen.
Mittlerweile können frisch gebackene Mütter aus einer ganzen Fülle wunderschöner Schmuckstücke wählen, die in liebevoller Handarbeit designt werden. Die einzelnen Anbieter verwenden für die Herstellung in erster Linie frische oder gefrorene Muttermilch und machen sich allesamt ihre ganz eigenen Verfahren zunutze. Die fertigen Muttermilchperlen werden schließlich zu mannigfaltigen Schmuckstücken wie Ohrringen, Armbändern, Ketten, Broschen und Ringen weiterverarbeitet. Das Design lässt sich individuell auf die Wünsche der Mütter abstimmen. Die Perlenfassungen werden meist in Gold, Silber, Roségold sowie Kupfer angeboten.
Gut zu wissen: Nach der Anfertigung der Muttermilchperlen erhalten die Kundinnen die kleinen Schmuckstücke samt passender Pflegehinweise. Muttermilchschmuck sollte grundsätzlich an einem trockenen Ort aufbewahrt und nach Möglichkeit keiner direkten Hitze ausgesetzt werden. Auch Parfüm, Deodorant sowie Cremes können die Qualität der Muttermilchperlen beeinträchtigen.
Muttermilchperlen lassen sich ganz einfach selbst designen
Wer als Kunde keine lange Wartezeit in Kauf nehmen möchte, kann seinen persönlichen Erinnerungsschmuck auch mit ein paar einfachen Utensilien selbst herstellen. Für ein bis zwei Muttermilchperlen werden rund dreißig Milliliter frische oder eingefrorene Muttermilch sowie etwas Resin-Kunstharz benötigt. Die Muttermilch wird mit dem Harz vermischt und mit einer kleinen Spritze in eine passende Silikonform gegeben.Nach einer Trockenzeit von rund vierundzwanzig Stunden kann die ausgehärtete Muttermilchperle aus der Silikonform gelöst und mit einer Perlenfassung sowie einer Anhängerschlaufe besetzt werden. Abschließend wird die Muttermilchperle noch mit einem hochwertigen UV-Lack überzogen, der einen vorschnellen Verschleiß verhindert. Sollte die Perle mit der Zeit doch einmal an Glanz verlieren, so lässt sich die Beschichtung bei Bedarf problemlos erneuern.
Für die Anfertigung der Muttermilchschmucks sollten ausschließlich nickelfreie Metallteile genutzt werden, da diese auch bei sensibler Haut keine unangenehmen Reizungen erzeugen.
Mütter, die zum ersten Mal ihren persönlichen Muttermilchschmuck anfertigen möchten, können auch bei Anbietern wie Milchfee Muttermilchschmuck-Startersets erwerben. Grundsätzlich enthalten die Sets alle benötigten Utensilien sowie eine detaillierte Anleitung, sodass die Schmuckherstellung auch direkt beim ersten Versuch gelingt.
Unser Tipp: Der Muttermilchschmuck erhält eine individuelle Note, wenn die Muttermilchperlen mit besonderen Details verschönert und beispielsweise mit Goldstaub, Diamanten, Stoff, Haarsträhnen sowie Gravuren versehen werden.
Fazit: Muttermilchschmuck besitzt einen ganz besonderen Wert
Mit Muttermilchschmuck lassen sich die wunderbaren Momente der Stillzeit für immer festhalten. Kein Wunder, dass sich daher immer mehr Mütter wunderschönen Schmuck aus der Muttermilch anfertigen, um stets an diese besondere Lebensphase erinnert zu werden. Kreative Mütter, die sich der Kreation der funkelnden Unikate widmen möchten, finden in Muttermilchschmuck zudem eine außergewöhnliche Geschenkidee.