Der 41-Jährige trägt damit zukünftig die Verantwortung für 142 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie Angestellte. Mit ihnen sorgt er für Sicherheit und Ordnung in der Lessingstadt und deren Umgebung. Der Zuständigkeitsbereich umfasst eine Fläche von rund 759 Quadratkilometern.
Der im Landkreis Bautzen wohnende, verheiratete Vater dreier Kinder im schulpflichtigen Alter begann seine polizeiliche Laufbahn 1998 mit dem Studium an der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg. Anschließend arbeitete er fast zehn Jahre lang als Dienstgruppenführer in den Polizeirevieren Kamenz, Bischofswerda und Bautzen.
In Vorbereitung auf das Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, durchlief er verschiedene Verwendungen im Polizeirevier Kamenz und im Referat Organisation, Aus- und Fortbildung in der Polizeidirektion Görlitz. Zusätzlich arbeitete Herr Kummer im Referat Kriminalitätsbekämpfung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern.
Ab 2015 war Polizeioberrat Michael Kummer bei der Kriminalpolizeiinspektion der Polizeidirektion Görlitz als Dezernatsleiter für die Bereiche Wirtschaft und Vermögen zuständig. Anschließend wechselte er in das Sächsische Staatsministerium des Innern und wirkte zwei Jahre als Referent für Kriminalitätsbekämpfung. Seit 2018 leitete er den Streifendienst des Polizeireviers Bautzen und vertrat in dieser Zeit auch den Revierleiter.
Der gebürtige Riesaer freut sich auf seine neue Tätigkeit: „Mit meiner Aufgabe als Leiter des Reviers in Kamenz kehre ich wieder zu meinen Wurzeln zurück. Die Führung eines Polizeireviers ist eine sehr verantwortungsvolle und vielgestaltige Aufgabe mit stets neuen Herausforderungen. Dafür habe ich hier ein gutes Team an motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das tagtäglich sein Bestes für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gibt. Ich möchte die positive Arbeit meiner Amtsvorgängerin fortsetzen.“
Dem neuen Revierleiter ist es wichtig, dass das Vertrauen der Bevölkerung in die Arbeit der Polizei weiter zu stärken. Die Polizei soll zuverlässiger Partner bei der Zusammenarbeit mit den Verwaltungen der Städte und Gemeinden sowie des Landkreises sein, aber auch als kompetenter Ansprechpartner in allen Sicherheitsfragen für Betriebe, Vereine, Institutionen und Schulen zur Verfügung stehen.
„Die Motivation meiner neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die weitere Stärkung des inneren Zusammenhaltes sind mir gleichfalls wichtige Anliegen.“, so Michael Kummer.
Die bisherige Revierleiterin, Polizeioberrätin Susann Benad-Uslaub, wechselt zum Landeskriminalamt Sachsen und führt dort ab sofort das Dezernat Auswertung in der Abteilung Polizeilicher Staatsschutz/Polizeiliches Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ).
Am Dienstag fand die Übergabe der Amtsgeschäfte statt. Polizeipräsident Manfred Weißbach bedankte sich bei PORin Susann Benad-Uslaub für die erfolgreichen sieben Jahre an der Spitze des Polizeireviers Kamenz und ihre ausgeübte Tätigkeit. Für ihre zukünftige Aufgaben wünschte er ihr alles Gute und viel Erfolg. Mit POR Michael Kummer übernimmt ein erfahrener Polizist die herausfordernden Aufgaben der Revierleitung in Kamenz. Ihm wünschte Herr Weißbach gutes Gelingen für seine zukünftigen Aufgaben.