LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

Lebensmittelverschwendung reduzieren für mehr Nachhaltigkeit in der Küche

23. September 2020, 19:22
Lebensmittelverschwendung reduzieren für mehr Nachhaltigkeit in der Küche

Klimaschutz und Nachhaltigkeit zählen zu den großen Themen unserer Zeit und sind aktueller denn je zuvor. Ein großer Teil des CO2-Ausstoßes wird weltweit bei der Herstellung von Nahrungsmitteln verursacht. Umso dramatischer erscheint es, dass derzeit laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO = Food and Agriculture Organization) ein Drittel der gekauften Nahrungsmittel in der Tonne landen.

Diese ungeheure Verschwendung von Wasser, Bodenflächen und Energie gilt es unbedingt, künftig zu reduzieren. Dafür gibt es auch einiges, was Sie als Verbraucher tun können.


Reste verwerten


Die genau passende Menge an Lebensmitteln einzukaufen, ist nicht immer leicht. Manchmal wird am Ende weniger verbraucht als geplant, ein Essen gelingt nicht oder es wurden zu große Portionen auf den Teller geladen. Kein Grund jedoch, dass Nahrungsmittel in der Tonne landen. Essen, das von einer Mahlzeit übriggeblieben ist, kann leicht im Kühlschrank einen oder zwei Tage gelagert oder eingefroren werden, um es später zu verzehren. Frische Lebensmittel, die noch nicht verdorben sind, lassen sich leicht durch kreative Resteverwertung zu leckeren Gerichten verarbeiten. Was viele Verbraucher nicht wissen: Zahlreiche Bestandteile von Lebensmitteln, die in der Regel aussortiert werden, sind eigentlich essbar. So lassen sich aus dem Grün von Möhren, Radieschen und Kohlrabi beispielsweise leckere Salate, Smoothies und Pesto-Gerichte zaubern. Essen nicht direkt nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums wegwerfen Lebensmittel sind meist auch dann noch genießbar, wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde. „Mindestens haltbar bis“ bedeutet nur, dass zum angegebenen Zeitpunkt das Lebensmittel garantiert keinerlei Veränderungen in Geschmack, Geruch oder Konsistenz erfahren hat. Oftmals sind abgepackte Lebensmittel noch Tage oder Wochen über diesen Zeitpunkt hinaus ohne Bedenken essbar. Um herauszufinden, ob ein Lebensmittel verdorben ist, sind wir von Natur aus mit scharfen Sinnen ausgestattet. Über den Geruch und das Aussehen lässt sich meist besser herausfinden, ob etwas noch genießbar ist, als über eine aufgedruckte Zahl auf der Verpackung.


Einkauf planen


Wer unter Stress und Zeitdruck, hungrig, durstig oder erschöpft einkaufen geht, neigt eher dazu, viel zu viel einzukaufen. Am Ende gelangt so ein Überschuss an Lebensmitteln in den Kühlschrank. Überlegen Sie sich stattdessen vorab in Ruhe, welche Gerichte Sie kochen möchten und welche Zutaten Sie benötigen. Schreiben Sie eine Einkaufsliste und lassen sich nicht von Sonderangeboten ködern: Die XXL-Packung lohnt sich preislich auch nicht mehr, wenn Sie später die Hälfte davon in den Müll werfen müssen. Wenn Sie dazu neigen, sich von Werbeangeboten ködern zu lassen, könnte es eine gute Alternative sein, online einzukaufen. Haben Sie doch einmal zu viel im Schrank, teilen Sie Ihre übriggebliebenen Lebensmittel mit anderen. Über Foodsharing-Plattformen lassen sich beispielsweise Lebensmittel weitergeben, für die Sie keine Verwendung mehr haben. Falls Ihnen das zu aufwendig ist: Bieten Sie doch einfach einmal Ihren Nachbarn Übriggebliebenes an. So gehen Sie nicht nur gegen Lebensmittelverschwendung vor, sondern schaffen sich auf Dauer auch ein solidarischeres und sozialeres Lebensumfeld. Photo by Couleur on Pixabay


Quellen: https://www.wwf.de/themen-projekte/landwirtschaft/ernaehrung-konsum/lebensmittelverschwendung. https://www.iglo.de/ernaehrung/kochtipps/resteverwertung. https://utopia.de/ratgeber/mindesthaltbarkeitsdatum-abgelaufen-lebensmittel-weiterhin-essbar/. https://lausitznews.de/artikel/zu-viel-stress-im-alltag-diese-5-tipps-helfen-aus_5649.html. https://www.social-startups.de/lebensmittelverschwendung-marcel-prenz/. https://www.welthungerhilfe.de/aktuelles/blog/10-ideen-gegen-lebensmittelverschwendung/.
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung