Lausitzer füttern ihre Hunde sehr bewusst: Umsatz von Kausnacks steigt stetig

Es ist wichtig immer wieder für Abwechslung zu sorgen, was sowohl der Gesundheit als auch dem Kauspaß zugutekommt. Da Lausitzer Hundehalter ihre Tiere mit einem steigenden Bewusstsein für die besonderen Bedürfnisse von Hunden füttern, dürfen Kauknochen und Co. keinesfalls fehlen.
Bewusste Hundefütterung mit Kausnacks
Kausnacks wie Kauknochen, Kaugeweihe und Kauwurzeln bringen zahlreiche Vorteile mit sich. Sie bieten Abwechslung und Beschäftigung. Daher lassen sie sich unter anderem wunderbar einsetzen, um bei schlechtem Wetter oder in inaktiven Phasen eine sinnvolle Aktivität zu bieten. Hinzu kommt, dass sie die Fütterung ausgewogen gestalten und für die Aufnahme der richtigen Nährstoffe sorgen können.
Für die abwechslungsreiche Ernährung von Hunden findet man in bei Hundehaltern beliebten Onlineshops wie hunde-kausnacks.de ein umfassendes Angebot vom kleinen Leckerli für das Training bis hin zum eher außergewöhnlichen Kauartikel, wie Entenhälse oder Kauartikel vom Rentier. Der Vorteil vom solch großen Sortiments ist, dass auch bei Allergien oder Unverträglichkeiten oftmals etwas Passendes für den Vierbeiner gefunden werden kann.
Gesunde Kausnacks für die Zähne
Neben den wichtigen Nährstoffen und einer abwechslungsreiche Ernährung haben die Kausnacks für Hunde auch einen positiven Einfluss auf die Zähne beziehungsweise die Zahnhygiene. Denn durch das Kauen ergeben sich gleich mehrere Vorteile.
Zum einen wird der Speichelfluss angeregt. Dadurch werden die Zähne umspült. Futterreste werden einfacher entfernt und Bakterien können sich nicht so einfach festsetzen. Zudem werden Zähne und die Zunge gereinigt. Zwar ist das Kauen und die erhöhte Produktion von Speichel förderlich für die Gesundheit des Hundes, das Putzen der Zähne ersetzen diese Effekte jedoch auch beim Hund nicht.
Zum anderen wird beim Kauen Reibung erzeugt. Ob Kauwurzel oder Schweineohr - durch das Kauen auf solch harten Kauartikeln erfolgt ein reinigender Effekt. Das Zahnfleisch wird massiert und genau dadurch wird die Durchblutung angeregt. Auch das verbessert die Hygiene und die orale Gesundheit des Hundes.
Hunde-Kausnacks zur Beruhigung
Kauknochen, Trockenfleisch und andere Kausnacks sind nicht nur gut für Zahnfleisch und Zähne. Längeres Kauen wirkt auf Hunde auch beruhigend. In oder nach ansonsten anstrengenden und herausfordernden Situationen kann der Kauartikel also gegeben werden, damit sich der Vierbeiner besser entspannen kann.
Auswahl der Kausnacks für Hunde: Worauf sollte geachtet werden?
Dank des großen Sortiments vieler Onlineshops kann problemlos zwischen zahlreichen Kauartikeln gewechselt werden. Doch worauf ist bei der Kaufentscheidung zu achten? Der Hund hat wie auch Raubtiere, ein sogenanntes Fleischfressergebiss, welches einer bedürfnisgerechten Ernährung bedarf.
Die folgenden Faktoren helfen bei der Auswahl:
- Fleischart: Nicht jeder Hund verträgt alle Fleischarten. So können manche Vierbeiner von Rindfleisch bspw. Durchfall bekommen oder gar Blähungen von Geflügel. Wenn auf eine bestimmte Fleischsorte verzichtet werden muss, bieten sich zahlreiche andere Kauartikel an. Snacks vom Reh oder Kamel könnten dann durchaus sinnvoll sein.
- Größe: Die Größe der jeweiligen Kausnacks sollte auf die Größe des Hundes abgestimmt sein. Auch wenn ein Chihuahua einen großen Schinkenknochen durchaus nach und nach abkauen kann, dauert dies in aller Regel doch sehr lange und deshalb wäre ein Wadenbein demzufolge die bessere Wahl.
- Härte: Kausnacks für Hunde weisen verschiedene Härten auf. Kaninchenohren und Trockenfleisch sind vergleichsweise weich, wohingegen Knochen und Geweihe hohe Härtegrade haben. Welpen, kleine Hunde und Senioren haben eine geringere Kaukraft und sollten daher eher weiche Kauartikel erhalten. Große Hunde und kräftige Rassen haben demnach länger Spaß an härteren und größeren Snacks.
Unser Fazit
Hunde-Kausnacks haben zahlreiche Vorteile und tragen zu einer bewussteren, ausgewogeneren Fütterung bei. Sie bringen Abwechslung auf den Speiseplan und pflegen die Zähne des geliebten Vierbeiners.