Schnelle Online-Kredite: Was „sofort“ bei diesen Darlehen bedeutet

„Was ist überhaupt ein Sofortkredit?“, fragen sich viele Verbraucher, die entsprechende Angebote im Internet sowie in Radio- oder TV-Spots entdecken. Tatsächlich gibt es für diesen Begriff keine einheitliche Definition. Aufgekommen ist die „Gattung“ des Sofortkredits mit der Verbreitung von Online-Krediten. Was jedoch ein solches Darlehen genau auszeichnet, definieren Banken zum Teil auf unterschiedliche Weise. Deshalb ist eine pauschale Antwort auf diese Frage nicht ganz so einfach.
Grundsätzlich sind Sofortkredite meist kleine oder mittlere Verbraucherdarlehen, die selten fünfstellige Eurosummen erreichen. Mit dem Wort „sofort“ wird zunächst einmal suggeriert, dass der Kreditnehmer seinen Kredit unmittelbar nach der erfolgreichen Antragstellung ausgezahlt bekommt. Doch ganz so schnell geht es in der Praxis nicht. Schließlich müssen trotz umfassender Digitalisierung der Bankgeschäfte Bonität und Kreditwürdigkeit von Kreditnehmern sowie deren Identität geprüft werden. Zu guter Letzt muss der gewünschte Kreditbetrag noch auf das Kundenkonto übertragen werden. All diese Schritte kosten Zeit. Ganz so schnell wie eine Barabhebung vom Konto am Geldautomat funktioniert der Sofortkredit also nicht.
Was einen Sofortkredit auszeichnet
Damit der Verwaltungsvorgang beim Kreditantrag so schnell und unbürokratisch wie möglich vonstatten gehen kann, basieren Sofortkredite in der Regel ausschließlich auf digitalen Techniken. So wird der Kredit online beantragt. Erforderliche Dokumente wie Gehaltsnachweise oder Kontoauszüge werden digital an die Bank geschickt. Auch die eindeutige Identifizierung des Kreditnehmers erfolgt über das Internet, üblicherweise mit Hilfe von Videochat-Systemen. Sind alle erforderlichen Daten erfolgreich von der Bank geprüft worden, kann die Auszahlung der gewünschten Summe sofort, also noch am gleichen Tag, erfolgen.
Demnach ist ein Sofortkredit ein Darlehen, das ausschließlich über das Internet beantragt und bewilligt wird, und das bei ausreichender Bonität taggleich genutzt werden kann. Dauert die Abwicklung der Kreditbewilligung mit der Prüfung von Dokumenten oder der Legitimation länger als einen Tag, kann theoretisch nicht mehr von einem Sofortkredit gesprochen werden.
Voraussetzungen, damit ein Kredit schnell ausgezahlt wird
Wie bei allen anderen Verbraucherkrediten gilt auch bei einem Sofortkredit, dass die Auszahlungswahrscheinlichkeit von der Kreditwürdigkeit des Antragstellers abhängt. Wer über keine ausreichende Bonität verfügt, wird bei einem Sofortkredit eher schlechte Chancen auf eine Bewilligung haben. Eine schlechte Bonität kann zum Beispiel durch eine negative Schufa entstehen. Verbraucher mit unregelmäßigem Einkommen oder gar keinem eigenen Einkommen werden ebenfalls nicht in den Genuss schneller Online-Kredite kommen können. Daher ist es wichtig seine eigene Kreditwürdigkeit zu kennen, über die Schufa oder auf Score Kompass können Nutzer ihre eigene Bonität prüfen.
Für eine positive Kreditzusage und eine schnelle Auszahlung sollten Antragsteller ein gültiges Ausweisdokument bereithalten, ein Girokonto in Deutschland haben, über eine internetfähige Kamera verfügen und mögliche Gehaltsnachweise in digitaler Form versenden können. Ansonsten gelten neben der ausreichenden Bonität alle gängigen Kriterien für die Kreditvergabe.
Foto: Flickr