Das Auto fuhr in Schlangenlinien und missachtete die Sicherheitsabstände zu anderen Verkehrsteilnehmern. Die Beamten stoppten den Golf.
Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Einen Atemalkoholtest lehnte er in Form einer Beleidigung gegenüber der Polizisten ab. Es folgten weitere Beschimpfungen, Bedrohungen und verfassungswidrige Äußerungen. Die Uniformierten ordneten eine Blutentnahme bei dem 25-jährigen Lenker an. Gegen die hinzugerufenen Beamten der Bereitschaftspolizei setzte sich der Deutsche aktiv zur Wehr.
Während der Kontrolle rief ein Zeuge im Polizeirevier Weißwasser an. Er berichtete, dass er zuvor von einem Fahrzeug verkehrsgefährdend überholt wurde. Dabei handelte es sich vermutlich um den Volkswagen des 25-Jährigen.
Die Ordnungshüter brachten unterdessen den 30-jährigen deutschen Beifahrer auf das Revier. Außerdem stellten sie den Fahrzeugschlüssel sowie diverse CDs aus dem Auto des Fahrers sicher. Es folgte außerdem die Beschlagnahme des Führerscheins. Ein späterer Atemalkoholtest bei dem 25-jährigen Beschuldigten ergab einen Wert von umgerechnet 2,86 Promille. Ein Drogentest verwies auf die Einnahme von Amphetaminen.
Die Uniformierten erstatten Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Beleidigung, Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.