Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutzverordnung

Dabei waren die Beamten im öffentlichen Raum bei Kontrollen präsent und überwachten die Einhaltung der Maßnahmen. Darüber hinaus begleiteten sie mehrere angemeldete und nicht angemeldete Versammlungen. Die Uniformierten ahndeten in beiden Landkreisen und den Zuständigkeitsbereichen der Polizeireviere rund 70 Verstöße und fertigten entsprechende Anzeigen. Des Weiteren erteilten sie fünf Platzverweise. Insgesamt befanden sich am Montag knapp 80 Polizisten im Einsatz.
Bischofswerda
In der Nacht zu Dienstag sind zwei Personen scheinbar ohne triftigen Grund mit ihrem VW in Bischofswerda unterwegs gewesen. Beamte des Reviers Bautzen stoppten den Passat am Altmarkt und kontrollierten die jungen Männer im Alter von 16 und 18 Jahren. Die Polizisten erstatteten Anzeigen wegen des Verstoßes gegen die Corona-Schutzverordnung.
Hoyerswerda
Hoyerswerdaer Polizisten kontrollierten am Montagabend eine Frau an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda. Die 21-Jährige konnte keinen triftigen Grund für das Verlassen ihrer Häuslichkeit während der Ausgangssperre vorweisen. Zudem führte die Deutsche ein halbes Gramm Cannabis mit sich. Die Uniformierten stellten die Drogen sicher und fertigten Anzeigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie gegen die Corona-Schutzverordnung.
Görlitz
Am Montagabend sicherten knapp 60 Polizisten elf angemeldete Versammlungen in Görlitz ab. Da die Überschreitung des Sieben-Tage-Inzidenzwertes seit mindestens fünf Tagen andauerte, waren maximal zehn Versammlungsteilnehmer pro Anmeldung erlaubt. Insgesamt fanden sich am Postplatz 63 Personen ein. Die Einsatzkräfte schrieben insgesamt drei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung sowie das Versammlungsgesetz. Einer Person wurde ein Platzverweis ausgesprochen.
Der Einsatzzug der Polizeidirektion Görlitz kontrollierte in der Nacht zu Dienstag an der Lutherstraße einen 16-Jährigen. Dieser konnte keinen triftigen Grund für das Verlassen seiner Häuslichkeit angeben. Er pustete umgerechnet 1,16 Promille. Zudem fanden die Beamten bei ihm einen verbotenen Feuerwerkskörper. Die Ordnungshüter schrieben Anzeigen wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz sowie gegen die Ausgangssperre.
Ebersbach-Neugersdorf
Am Montag kam es zu zwei nicht angemeldeten Versammlungen in Neugersdorf und auf dem Johannisplatz in Zittau. In Neugersdorf nahmen zwölf Personen an der Versammlung teil. In Zittau zählten die Beamten acht Teilnehmer. Die Uniformierten fertigten jeweils eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz. Ein Teilnehmer konnte kein ärztliches Attest für die Befreiung von der Mund-Nasen-Bedeckung vorweisen. Es erfolgte eine entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Zittau
Eine Streife des örtlichen Reviers beendete in der Nacht zu Dienstag einen Umtrunk dreier Männer auf dem Bahnhofsvorplatz in Zittau. Das Trio im Alter von 32, 32 und 33 Jahren verstieß damit offenkundig gegen die nächtliche Ausgangssperre. Zudem trugen die Männer keinen Mund-Nasen-Schutz. Die Beamten erstatteten Anzeigen gemäß der Corona-Schutzverordnung.
Weißwasser/O.L
Offenbar ohne triftigen Grund trafen sich am Montagmittag fünf Personen in einer Wohnung an der Karl-Liebknecht-Straße in Weißwasser. Wie sich bei einer Kontrolle durch die Beamten des örtlichen Reviers herausstellte, frönten eine Frau und vier Männer dem Alkoholgenuss. Die Polizisten verwiesen die Gäste der Wohnung und erstatteten Anzeigen im Sinne der Corona-Schutzverordnung. Die Polizei appelliert an die Menschen, sich an die Ausgangsbeschränkungen und Regeln bezüglich der Corona-Pandemie zu halten, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Sie dienen dem Schutze der Gesundheit aller. Verstöße werden zudem mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.