Dabei waren die Beamten im öffentlichen Raum bei Kontrollen präsent und überwachten die Einhaltung der Vorschriften. Die Uniformierten ahndeten knapp 50 Verstöße und fertigten entsprechende Anzeigen. Des Weiteren erteilten sie rund fünf Platzverweisungen. Unterstützung erhielten die Beamten der Polizeidirektion Görlitz von Einsatzkräften der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei sowie Bediensteten der Ordnungsämter. Insgesamt waren am Dienstag knapp 140 Polizisten im Einsatz.
Bautzen
Zwei Frauen im Alter von 19 und 20 Jahren sind am späten Dienstagabend offenbar ohne triftigen Grund durch Bautzen gefahren. Beamte des örtlichen Reviers hielten den Honda an der Preuschwitzer Straße an. Die Polizisten schrieben Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen der Verstöße gegen die nächtliche Ausgangssperre.
Königsbrück
Am Dienstagvormittag gingen Kamenzer Polizisten an der Großenhainer Straße in Königsbrück einem Bürgerhinweis bezüglich eines Corona-Verstoßes nach. Die Beamten stellten in einem Park einen 31-Jährigen fest, der Alkohol in der Öffentlichkeit konsumierte. Die Uniformierten begleiteten den Mann kostenpflichtig nach Hause und fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Hoyerswerda
Im Laufe des Dienstags führten Beamte des Polizeireviers Hoyerswerda während ihrer Streife Kontrollen zur Einhaltung der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung durch. Dabei stellten die Beamten kaum Verstöße fest. Nur in einem Fall wiesen die Uniformierten eine Person auf das ordnungsgemäße Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung hin. Am späten Abend trafen Polizisten einen 24-Jährigen an der Liselotte-Herrmann-Straße in Hoyerswerda an. Der Somalier konnte keinen triftigen Grund für seinen abendlichen Ausflug angeben. Aufgrund des Verdachts des Verstoßes gegen die Ausgangsbeschränkung erstatteten die Gesetzeshüter Anzeige gegen den Betroffenen.
Görlitz
Polizisten überwachten in der Nacht zu Mittwoch die Einhaltung der Ausgangssperre in Görlitz. Während der knapp vierstündigen Kontrolle trafen sie insgesamt acht Personen einzeln oder zu zweit im Stadtgebiet an. Die Bürgerinnen und Bürger im Alter zwischen 18 und 42 Jahren konnten alle keinen triftigen Grund für das Verlassen ihrer Wohnung vorweisen. Die Ordnungshüter schrieben entsprechende Anzeigen im Sinne der Corona-Schutz-Verordnung.
Bad Muskau / Krauschwitz
Bürgerpolizisten aus Weißwasser kontrollierten am Dienstvormittag und -mittag zusammen mit der Bundespolizei den Grenzverkehr in Bad Muskau und Krauschwitz. Alle überprüften Personen konnten triftige Gründe für die Reise nach und aus Polen vorweisen. Die einreisenden Berufspendler zeigten einen nunmehr regelmäßig erforderlichen negativen Corona-Test. Die Polizei appelliert an die Menschen, sich an die Ausgangsbeschränkungen und -sperren sowie die Regeln bezüglich der Corona-Schutz-Verordnung zu halten, auch wenn dies eine Herausforderung darstellt. Sie dienen dem Schutz der Gesundheit aller. Verstöße werden zudem mit empfindlichen Geldstrafen geahndet.