LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Bautzen

King Abode steht vor Gericht

22. August 2019, 16:31 aktualisiert
King Abode steht vor Gericht

Der erste Verhandlungstag überraschte Zuschauer und Medienvertreter.

Originaler Beitrag – 22. August 2019, 10:32

Heute Morgen begann vor dem Amtsgericht in Bautzen das Hauptverfahren gegen den 23 Jahre alten Libyer Mohamed Youssef T. Ihm werden unter anderem Körperverletzung, Sachbeschädigung, Beleidigung und Hausfriedensbruch in mehreren Fällen vorgeworfen. Mittlerweile sind 10 Anklagen mit mehreren Taten anhängig. Aktuell sind drei Verhandlungstage angesetzt. Insgesamt sollen mehr als 30 Zeugen angehört werden. Dem Angeklagten droht eine Freiheitsstrafe von über einem Jahr.

Doch gestern überraschte das Gericht mit einer Mitteilung. Die Verhandlung wird nicht öffentlich verhandelt. T. gab an erst im August 1997 geboren zu sein und nicht, wie in der Anklageschrift vermerkt, im Februar 1996. Damit ist er bei 2 Taten noch als Jugendlicher zu behandeln und die Öffentlichkeit auszuschließen. Sein Alter ist nicht belegbar, das Gericht muss dem also so Glauben schenken. Bei Zuhörern traf die Entscheidung auf massives Unverständnis.

Update – 22. August 2019, 16:31

In der Strafsache gegen Mohamed Youssef T., der Öffentlichkeit bekannt unter dem Pseudonym "King Abode", hat heute die Hauptverhandlung begonnen. Das Jugendschöffengericht hat sich zunächst mit dem Alter des Angeklagten befasst. Während dieser nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft im Februar 1996 in Libyen geboren ist, gibt der Angeklagte selbst an, er sei dort im August 1997 geboren.

Das Jugendschöffengericht legt nach Beratung mangels Aufklärbarkeit dieses Umstandes zugunsten des Angeklagten dem Verfahren das spätere Geburtsdatum zugrunde. Daraus folgt, dass der Angeklagte in Bezug auf zwei Straftaten, die er am 2. Februar 2015 verübt haben soll, als Siebzehnjähriger anzusehen ist. Daher findet das Jugendgerichtsgesetz (JGG) Anwendung, wonach in Strafsachen gegen Jugendliche die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschließlich der Verkündung der Entscheidungen nicht öffentlich ist.

Nach dem JGG kann der Vorsitzende aus besonderen Gründen, namentlich zu Ausbildungszwecken, einzelne nicht am Verfahren beteiligte Personen zur Verhandlung zulassen. Diese Möglichkeit hat hier die Vorsitzende im Hinblick auf die vor Verhandlungsbeginn anwesenden Medienvertreter geprüft, aber im Ergebnis verworfen. Aus ihrer Sicht kommt dem bezweckten Persönlichkeitsschutz des Jugendlichen nach der Wertung des Gesetzgebers ein höherer Stellenwert zu als dem Informationsinteresse der Medien. Diesem – berechtigten – Interesse kann auch dadurch hinreichend Rechnung getragen werden, dass der Pressesprecher des Gerichts den Medienvertretern Auskünfte zu dem Verfahren erteilt.

Der Zeitraum, in den die verfahrensgegenständlichen Tatvorwürfe fallen, erstreckt sich vom 2. Februar 2015 bis zum 24. August 2018. Verteilt auf zehn Anklageschriften werden dem Angeklagten insgesamt 24 Straftaten (rechtlich selbständige Handlungen) zur Last gelegt, wobei er in einigen Fällen mehrere Verbote zugleich oder das gleiche Verbot mehrfach verletzt haben soll. Im Einzelnen geht es um:

– Hausfriedensbruch in acht Fällen;
– vorsätzliche Körperverletzung in fünf Fällen;
– gefährliche Körperverletzung in vier Fällen, davon in einem Fall in Tateinheit mit Sachbeschädigung;
– versuchte gefährliche Körperverletzung in Tateinheit mit gemeinschädlicher Sachbeschädigung;
– Beleidigung in drei Fällen, davon zwei jeweils in vier tateinheitlichen Fällen (also jeweils mittels einer Handlung gegenüber vier Personen); und
– Sachbeschädigung in drei tatmehrheitlichen Fällen.

Hierzu sollen insgesamt 32 Zeugen vernommen werden. Die Zeugenvernehmung hat heute begonnen. Es zeichnet sich ab, dass über die drei bislang geplanten Verhandlungstage hinaus verhandelt werden muss.

  Weitere Top-News
Lausitz
Weißwasser

Verstoß gegen das Waffengesetz

vor einer Stunde

Beamte des Polizeireviers Weißwasser kontrollierten am Samstagabend einen Deutschen und stellten dabei einen Verstoß gegen das Waffengesetz fest.

weiterlesen
Demitz-Thumitz

Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen

vor 2 Stunden

Der 24-jährige Fahrer eines Motorades BMW befuhr in der Nacht zum Sonntag die Straße „Am Schloss“ in Demitz-Thumitz in Richtung Hauptstraße.

weiterlesen
Dresden
BAB4/Dresden

Vier Fahrzeuge kollidierten auf der Autobahn

vor 3 Stunden

Am Sonntag kam es gegen 10.45 Uhr auf der BAB 4 zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
Dresden

Diebstahl mit Waffen und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - Zwei Tatverdächtige gestellt

vor 16 Stunden

Die in der Folge vorläufig festgenommenen tatverdächtigen Männer (21 und 22) entwendeten am Samstag aus einem Geschäft an der Prager Straße Parfüm und verstauten es.

weiterlesen
Südbrandenburg
Klettwitz

Präventionstag für Senioren auf dem Lausitzring

10. August 2022, 22:00

Am Sonntag, den 28. August 2022, bieten die DEKRA und die Polizei Brandenburg einen Präventionstag für Personen ab 65 auf dem Lausitzring in Klettwitz an.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung