Der Geschädigte wollte bei der Kassiererin X-Box Guthabenkarten im Wert von 400 Euro kaufen, weil er einen Virus auf dem Computer habe. Durch telefonische Übermittlung von Gutscheincodes im Wert von 900 Euro sollte dieser Virus wieder gelöscht werden. Die Mitarbeiterin des Supermarktes wurde misstrauisch und informierte den Geschädigten über die Betrugsmasche. Anschließend informierten sie die Polizei. Den Polizisten offenbarte der Betrogene, dass er bereits für 300 Euro Karten in einem anderen Laden kaufte. Nur durch das Eingreifen der Kassiererin konnte der Betrug verhindert werden. Die durch die Gauner eingeforderten Codes wurden noch nicht übermittelt. Ein Vermögensschaden blieb dem Geschädigten somit erspart. Der Kriminaldienst wird sich mit dem Fall befassen.