LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Lausitz
  • Allgemein

Inflation: Lohnt es sich noch zu sparen?

7. April 2022, 13:00
Inflation: Lohnt es sich noch zu sparen?

Vieles wird teurer und der Lohn bleibt meistens gleich. Aus dem Grund überlegen sich immer mehr Menschen, wie Sie sparen können. Doch ist das in dieser Zeit der richtige Weg?

Geld sparen oder ausgeben?

Aufgrund der Inflation denken Sie vielleicht auch, dass es sich nicht mehr lohnt, das Ersparte auf dem Sparbuch liegen haben zu lassen. Sie haben mit dieser Einstellung zwar recht, denn die Negativzinsen mindern Ihr Kapital stetig. Dennoch sollten Sie Ihr Geld nicht auf den Kopf hauen, sondern es sinnvoll investieren.

So viel Geld sollten Sie auf Ihrem Konto haben

Geld beruhigt. Wenn plötzlich die Waschmaschine kaputtgeht oder eine unerwartete Autoreparatur anfällt, ist es von Vorteil, finanziell vorgesorgt zu haben. Dasselbe gilt bei Erkrankungen oder Schicksalsschläge, die Sie unverhofft aus der Bahn werfen können.
Nichts ist schlimmer als in solchen Situationen nicht die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung zu haben.
Des Weiteren spielt immer die Angst mit, wenn kein Groschen beiseite liegt. Die Furcht davor, dass ständig etwas passieren könnte, wofür Sie möglicherweise nicht das Geld dazu haben, kann Sie psychisch einengen oder krank machen.
Um das zu vermeiden, sollten Sie sich ein finanzielles Polster aufbauen. Als Empfehlung gilt, sich mindestens
3 Monatsbruttogehälter anzusparen.
Allerdings kann die finanzielle Vorsorge unterschiedlich hoch sein. Es kommt dabei auf Ihre Lebensumstände sowie die monatlichen Fixkosten an. Zwar lassen sich die Lebensumstände in Krisenzeiten mindern, allerdings ist das bei Fixkosten selten der Fall. Dementsprechend kann es durchaus von Vorteil sein, wenn Sie mehr Geld zur Seite legen.
In dem Fall kann es besser sein bis zu 6 Monatsbruttogehälter beiseite liegen zu haben, auf die Sie bei Bedarf zugreifen können.

Zu viel Erspartes ist von Nachteil

Wenn Sie allerdings weitaus mehrere Monatsgehälter auf dem Konto liegen haben, sollten Sie darüber nachdenken, warum Sie das Geld nicht investieren. Anstatt dass es aufgrund der Inflation an Wert verliert, können Sie es sinnvoll einsetzen und damit Ihr Vermögen vermehren.


Geld in Aktien investieren

Mit dem Investieren in Aktien haben Sie die Möglichkeit, in unterschiedliche Unternehmen zu investieren. Dabei haben Sie die freie Wahl, müssen aber gleichzeitig selbst abwägen, ob die jeweilige Aktie für Sie von Vorteil sein könnte.
Zudem gilt es bei einem etwaigen Wertverlust die Situation richtig abschätzen zu können und bei einer
negativen Kursschwankung nicht gleich zu verkaufen.
Das Interessante bei Aktien ist, dass Sie
Dividendenauszahlungen bei der Steigerung des Kurses erhalten.
Das bedeutet, dass Sie Zinsen auf Ihre eingezahlte Investition erhalten.
Ebenso ist es der Fall, wenn Sie die Aktie weiterlaufen lassen und nicht verkaufen möchten.

Warum Sie Ihr Geld sinnvoll streuen sollten

Sie haben zwar die freie Wahl, sich für die Art und Menge von Aktien zu entscheiden. Allerdings sollten Sie Ihr Geld möglichst sinnvoll streuen und auf keinen Fall Ihr gesamtes Kapital in eine einzige Aktie investieren.
Von Vorteil ist es, wenn Sie sich mehrere heraussuchen. Sollte es einen Zusammenbruch einer Aktie geben, verhindern Sie damit, dass Sie über Nacht pleite sind.
Dasselbe gilt für Trends. Hier können Sie sich beispielsweise die
Moderna Aktie in Realtime ansehen.
Was vielleicht in den letzten Monaten gut lief, kann in kürzester Zeit nicht mehr der Fall sein. Aus dem Grund ist es wichtig, dass Sie sich bewusst machen, dass nicht alles, was heute Gewinne mit sich bringt, nächstes Jahr noch immer der Fall ist.
Es empfiehlt sich daher
vor dem Kauf von Aktien die jeweiligen Indikatoren abzuwägen.

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Zittau

Schwarzarbeiter eingeschleust

vor 54 Minuten

Die Bundespolizei stoppte in der Nacht zum 5. Juli 2022 im Stadtgebiet Zittau einen Tschechen, der einen moldawischen Schwarzarbeiter nach Süddeutschland bringen wollte und über den Grenzübergang Zittau Friedensstraße aus Polen und kurz zuvor aus Tschechien eingereist war.

weiterlesen
Bautzen

Tipp für die Ferien: Familienpass noch schnell beantragen

vor einer Stunde

Neues entdecken, wie glänzende Ritterrüstungen, funkelnde Edelsteine, alte Burgen, prachtvolle Schlösser und blühende Gärten – für Familien mit drei und für Alleinerziehende mit zwei Kindern sowie für Familien mit einem Kind mit Behinderung gibt es den Familienpass in Sachsen.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Mann feuerte Schreckschusspistole ab

vor 5 Stunden

Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.

weiterlesen
Diera-Zehren

Feldbrand neben der Bundesstraße

vor einem Tag

Am Sonntag kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Feldbrand zwischen Diera-Zehren und Obermuschütz.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

1. Juli 2022, 15:00

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung