LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Im Homeoffice den Durchblick behalten

12. Juli 2020, 20:24
Im Homeoffice den Durchblick behalten

So mancher arbeitet zum ersten Mal im Homeoffice und der Nachwuchs lernt mehr als zuvor am Computer. Wer über Stunden konzentriert am PC sitzt, sollte den Arbeitsplatz entsprechend ausstatten. Das beugt einem steifen Nacken und Kopfschmerzen vor. Bei brennenden, roten Augen helfen regelmäßige Pausen – und manchmal eine neue Brille.

Anstrengende Arbeit – auch für die Augen


Inzwischen gibt es kaum eine Branche, in der Computer nicht den Arbeitsalltag bestimmen. Statistischen Erhebungen zufolge steht zudem in mehr als 90 Prozent aller privaten Haushalte mindestens ein PC. Ein vorhandener Computer ist für viele Berufsgruppen eine gute Voraussetzung dafür, die Arbeit komplett nach Hause zu verlagern. Wer im Homeoffice arbeitet, verbringt jedoch unter Umständen viel mehr Zeit vor dem Bildschirm als sonst. Schließlich ersetzen Videochats das tägliche Meeting, Dokumente kommen digitalisiert als E-Mail-Anhang und dazu fallen die kurzen Pausen beim Plausch mit den Kollegen ganz weg. Ermüden die Augen schneller als gewohnt, brennen sie vielleicht nach kurzer Zeit? Lässt die Konzentration rasch nach und es kommen auch noch Kopfschmerzen dazu? Probleme wie diese lassen sich oft mit einer neuen Brille lösen. Besonders günstig bekommt man Brillen bei seriösen Online-Optikern. Neben einer Vielzahl aktueller Modelle für Erwachsene und Kinder ist auch die individuelle Konfiguration der Brillengläser wie beispielsweise Entspiegelung, Tönung oder Blaulichtfilter möglich. Dazu kann ebenfalls eine umfassende Beratung bei Partneroptikern vor Ort kann in Anspruch genommen werden.


Wenn klare Kanten und Tränen fehlen


Warum strengt es die Augen eigentlich so an, an PC-Monitor oder Laptop zu arbeiten? Weil gedruckte Buchstaben auf Papier über klare Kanten verfügen, die Buchstaben am Monitor aber aus Pixeln mit wesentlich weicheren Rändern bestehen. Augen und Gehirn fallen dadurch die Fokussierungen schwerer, was zum regelmäßigen – unbewussten – Abschweifen führt. Für Brillenträger kommt eine zusätzliche Hürde hinzu: Der Abstand zwischen Monitor und Augen beträgt durchschnittlich 80 Zentimeter, für herkömmliche Lesebrillen ein zu großer Abstand. Denn diese Sehhilfen stellt der Optiker so ein, dass Dokumente gut zu lesen sind, die sich ungefähr 40 Zentimeter vor den Augen befinden. Auch Gleitsichtbrillen sind für die Bildschirmarbeit nicht optimal, weil der Zwischenbereich zwischen scharfem Nah- und Fernsehen zu klein ist und die Augen dadurch überanstrengt. Und noch etwas tut den Augen bei der Bildschirmarbeit nicht gut: Weil durch die erhöhte Konzentration am Computer oder Laptop weniger geblinzelt wird, leidet die kontinuierliche Versorgung des Auges mit Tränenflüssigkeit – eine Ursache für trockene oder sogar gereizte Augen. Wer über eine spezielle Brille für den Computerarbeitsplatz nachdenkt, misst die übliche Distanz der Augen zum Monitor individuell aus und gibt diesen Wert bei Augenarzt oder Optiker an. Damit ermitteln die Spezialisten die korrekten Werte für die PC-Brillengläser, bei einer speziellen Computerbrille in der Regel Einstärkengläser.


Tipps für den ergonomischen Bildschirmarbeitsplatz


Auf Dauer im Homeoffice arbeiten? Dann lohnt es sich, den Arbeitsplatz ergonomisch anzupassen. Dazu gehört die Anschaffung eines Bürostuhles, der den Rücken gut stützt und sich in der Höhe verstellen lässt. Und das so, dass die Füße in Sitzposition fest auf dem Boden stehen und der Oberkörper sich etwa rechtwinklig aufrichtet. Der Monitor sollte so platziert werden, dass er sich etwa 80 Zentimeter vor den Augen befindet und der obere Rand nicht über die eigene Kopfhöhe hinausragt. Auch sollte man darauf achten, dass es keine Lichtreflexionen durch Sonnenlicht oder Lampen gibt. Tastatur und Maus befinden sich idealerweise etwa in Höhe der Ellenbogen. Photo: Writing and working by Jess Bailey on Unsplash


Wie man das Home-Office richtig einrichtet finde sie hier.

  Lokaler Anzeiger
Bautzner.Strom.Fix24
  Weitere Top-News
Lausitz
Weißwasser

Geschwindigkeit kontrolliert

vor 9 Stunden

Am Abzweig Kromlau haben Polizisten des Verkehrsüberwachungsdienstes am Donnerstagnachmittag das Tempolimit von 70 km/h kontrolliert.

weiterlesen
Bautzen

Feuerwehr muss Mädchen von Bautzener Stausee retten

vor 10 Stunden

Am Freitagnachmittag kam es auf dem Bautzener Stausee zu einem Feuerwehreinsatz.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Radfahrer stürzte – Zeugen gesucht

vor 8 Stunden

Bei einem Unfall ist in der Nacht zu Freitag ein Radfahrer (35) schwer verletzt worden.

weiterlesen
Dresden

Wald brannte bei Hellerau

vor 11 Stunden

Die Feuerwehr Dresden hat über die gesamte Nacht hinweg mehrere Wald- und Vegetationsbrände bekämpft.

weiterlesen
Südbrandenburg
Weißwasser/Boxberg/Döbern

Einbrecher-Trio ermittelt

vor 2 Tagen

Akribische Ermittlungen des Kriminaldienstes in Weißwasser haben auf die Spur eines Einbrecher-Trios geführt.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung