LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Hoyerswerda
  • Lausitz
  • Allgemein

Zoobesucher unterstützen regionalen Naturschutzverein

8. Dezember 2017, 7:55
Zoobesucher unterstützen regionalen Naturschutzverein

Knapp 2.000 € haben die Zoobesucher des Zoo Hoyerswerdas für den Naturschutzstation Neschwitz e.V. gesammelt. Heute konnte der Verein die großzügige Spende entgegen nehmen. Arthur Kusber, Geschäftsführer der ZooKultur Hoyerswerda, überreichte Angelika Schröter, Geschäftsführerin des Vereins, den Spendenscheck.

Er selbst war beeindruckt von der Höhe der Spende: „Wir freuen uns, dass unsere Zoobesucher unsere Aktion so zahlreich und großzügig unterstütz haben“. „Uns war es wichtig, hier in unserer Region Natur- und Artenschutz zu betreiben“, erläutert Arthur Kusber weiter und freut sich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Verein im nächsten Jahr.

Seit Mai wurde das Geld aus dem Spendentrichter im Tropenhaus des Zoos für den Naturschutzverein gesammelt. Initiiert wurde die Aktion durch den Zoologischen Leiter, Eugène Bruins, der als Amphibien- und Reptilienkenner, die Arbeit des Naturschutzstation Neschwitz e.V. besser kennenlernte, als er, bei einer durch den Verein durchgeführten Umsetzaktion von heimischen Kröten behilflich war. „Für uns als Zoo steht der Arten- und Naturschutz an oberster Stellen. Wir sind froh, wenn wir die Naturschutzstation Neschwitz bei ihre großartige Arbeit unterstützen können“, äußerte sich Eugène Bruins zur Partnerschaft mit der Station. Mit dem gespendeten Geld möchte der Verein seine Wildvogelauffangstation sanieren und ausweiten.

Der Naturschutzstation Neschwitz e.V. beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Erhalt und Schutz vieler seltener Arten wie Seeadler, Rotbauchunke oder Rohrdommel, die in der Lausitz heimisch sind. Die Station führt außerdem noch Biotoppflege und den Bau von Nisthilfen durch. Bildungsveranstaltungen in der Region gehören ebenfalls dazu. Eine weitere Aufgabe ist die Betreuung der Vogelauffangstation in Neschwitz.

Jährlich werden ca. 100 verletzte oder schwache Wildvögel aufgenommen, fachkundig gepflegt und nach ihrer Genesung in die Natur ausgewildert. Zu den häufigsten „Gästen“ zählen Mäusebussard, Mauersegler, Rauch- und Mehlschwalbe, Amsel, Turmfalke, Sperling, Saat- und Nebelkrähe, Storch und Graureiher.

  Weitere Top-News
Lausitz
Kubschütz

Grillunterstand am Haus fängt Feuer: 2 Verletzte

vor 25 Minuten

Am Donnerstagmittag kam es in dem kleinen Örtchen Grubditz in der Gemeinde Kubschütz zu einem Brandeinsatz.

weiterlesen
Lausitz

Sommerurlaub – das Lausitzer Seenland

vor 42 Minuten

Nicht immer muss man in die Ferne reisen, um einen wunderschönen Sommerurlaub zu verbringen. Immer mehr Menschen entdecken Deutschland und somit auch das Lausitzer Seenland und verleben hier erholsame Ferientage.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Verfolgungsfahrt auf Dohnaer Straße – Zeugen gesucht

vor einer Stunde

Der Fahrer (44) eines Toyota Corolla hat am Dienstagabend versucht vor einer Verkehrskontrolle zu fliehen.

weiterlesen
Dresden

Versuchter Raub

vor 5 Stunden

Unbekannte haben am Dienstag einen 17-Jährigen an der Ecke An der Mauer/Schreibergasse geschlagen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung