LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Hoyerswerda
  • Lausitz
  • Allgemein

Freilaufende Weißbüschelaffen im Tropenhaus

5. März 2018, 10:40
Freilaufende Weißbüschelaffen im Tropenhaus

Seit Anfang des Monats gibt es im Zoo Hoyerswerda wieder freilaufende Weißbüschelaffen. Ein junges Paar darf nun das gesamte Areal des Tropenhauses für sich nutzen.

Auf stabilen Seilen können sie sich quer durch ihr neues Heim bewegen und dabei auch den einen oder anderen Tropenhausbewohnern oder Besuchern einen Besuch abstatten.

 

Das zwei Jahre alte Weibchen des neuen Pärchens kam Ende letzten Jahres aus Braunschweig nach Hoyerswerda. Und auch das dazu passende Männchen erreichte das Lausitzer Seenland bereits im November. Er ist nur ein Jahr älter und stammt aus Jocksdorf. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit hieß es heute für beide: Schieber auf und auf zum Erkunden des neuen Terrains. Mit ein wenig Skepsis und Zurückhaltung wagten sie die ersten Schritte in die Halle. Nach einem kurzen Abchecken der Lage wurde das neue Domizil für gut befunden und aus sicherer Höhe begutachtet. Dabei wurden alle baulichen Gegebenheiten genutzt. Seien es nun die Seile, Dachgerüststangen oder auch die Lüftungsrohre. Beim Beobachten der Affen zeigen sich dem Besucher nicht nur die Kletterkünste der Leichtgewichte (bis zu 350 g), sondern auch natürliches Futterverhalten. An den im Tropenhaus stehenden Bäumen kratzen die Weißbüschelaffen mit ihren Krallen die Rinde auf, um an den nahhaften Baumsaft zu gelangen.

 

Weißbüschelaffen sind in den tropischen und subtropischen Regenwäldern in Nord- und Südostbrasilien beheimatet. Die kleinen Affen ernähren sich hauptsächlich von Baumsäften, Früchten und kleinen Insekten. Die Krallenaffen mit den markanten weißen Büscheln an den Ohren leben in kleinen Gruppen verwandter oder fremder Affen zusammen. Nur das dominante Weibchen pflanzt sich mit allen Männchen fort. Der Eisprung, der in der Gruppe mit lebenden Weibchen, ist unterdrückt. Zwillingsgeburten sind bei den Krallenaffen sehr häufig. Somit ist die Chance, dass ein Jungtier überlebt größer. Weißbüschelaffen können bis zu 16 Jahre alt werden.

  Weitere Top-News
Lausitz
Görlitz

Brand in Strandbar

vor 46 Minuten

Am Dienstagnachmittag hat es in einer Strandbar am Berzdorfer See bei Görlitz gebrannt.

weiterlesen
BAB4

Beim Überholen gestreift

vor einer Stunde

Auf der A 4 zwischen Weißenberg und Bautzen sind am Dienstagnachmittag zwei Autos zusammengefahren.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Doppelgarage mit Fahrzeugen brannte

vor 2 Stunden
weiterlesen
Coswig

Radfahrer kollidierte mit PKW auf Kreuzung

vor 12 Stunden

Am Mittwoch kam es gegen 9.15 Uhr in Neusörnewitz, auf dem Prasseweg/Am Glaswerk zu einem Verkehrsunfall.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung