Wer im Frühling auf
bunt blühende Beete schauen will, muss jetzt zur Tat schreiten. So geht es
auch den Gärtnern der BBB Umwelt. Neben ihrem Tagesgeschäft bringen
sie derzeit mehr als 25.000 Blumenzwiebeln in den Boden.
Das betrifft die Senkbeete im Grünen Ring, den Blumenkreis an der
Wallstraße und das Beet an der Ziegelstraße. Auch die Fläche am
Rathenauplatz sowie einige Bereiche am Engels-Platz sollen ab dem
kommenden Frühjahr leuchtende Farbtupfer hervorbringen, bevor sich die
Stauden, Gräser, Wiesenblumen und Kräuter zur bunten Vielfalt entwickeln.
Neben den allseits bekannten und beliebten Frühjahrsblühern wie
Krokusse, Narzissen und Tulpen werden auch Balkan-Windröschen,
Traubenhyazinthen, verschiedene Zierlaucharten und Steppenkerzen mit
ihrem stattlichen Wuchs die Beete vom Frühjahr bis in den zeitigen Sommer
zieren.
Weitere Top-News
Lausitz

Drei Autos in Unfall verwickelt
vor einer Stunde
In Krauschwitz sind am Sonntagnachmittag drei Fahrzeuge zusammengekracht.

Mann feuerte Schreckschusspistole ab
vor 2 Stunden
Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.
Dresden

Mann feuerte Schreckschusspistole ab
vor 2 Stunden
Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.

Feldbrand neben der Bundesstraße
vor einem Tag
Am Sonntag kam es gegen 15:15 Uhr zu einem Feldbrand zwischen Diera-Zehren und Obermuschütz.
Südbrandenburg

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf
1. Juli 2022, 15:00
Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.
Telegram-Channel
Lesen Sie unseren kostenfreien Newsletter per Telegram und erhalten Sie aktuelle Meldungen direkt auf Ihr Smartphone!