LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Dresden
  • Lausitz
  • Wirtschaft

Großinvestition in Chipstandort Dresden stärkt auch die Wissenschaft

9. August 2023, 14:00
Großinvestition in Chipstandort Dresden stärkt auch die Wissenschaft

Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow begrüßt die Ansiedlungspläne des taiwanesischen Chipherstellers und Technologieführers TSMC.

Der hochspezialisierte Weltmarktführer findet in Sachsen ein einzigartiges wissenschaftliches Ökosystem, das über die Exzellenz und die Innovationskraft verfügt, die Halbleitertechnologie der Zukunft voranzutreiben.

Das funktionierende Netzwerk aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und forschungsstarken Mikroelektronikunternehmen hat als Standortfaktor die Entscheidung von TSMC, in Sachsen zu investieren maßgeblich beeinflusst. Die neuen Konzepte und Maßnahmen im Rahmen der Fachkräftestrategie des Wissenschaftsministeriums konnten überzeugen.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow:
»Die Auswahl des Halbleiterstandortes Dresden ist auch eine bewusste Entscheidung für den Forschungsstandort Sachsen im Bereich der Mikroelektronik. Die guten Bedingungen in Sachsen sind nicht nur attraktiv für die reine Chipproduktion, sondern auch für die Weiterentwicklung der Halbleitertechnologie an sich. Für Digitalisierung, Energiewende und Mobilitätswende bilden Halbleiter und Mikroelektronik die Grundlage. Das Innovationspotential und damit die Wachstumschancen auf diesem Gebiet sind riesig. Neben der Forschungsstärke bietet der Verbund an sächsischen Wissenschaftseinrichtungen mit seinen attraktiven Studien- und Bildungsangeboten die Gewähr für die Bewältigung des Fachkräftebedarfs. Die Entscheidung des Weltmarktführers für Sachsen ist auch Ausdruck des Vertrauens in die Innovationskraft des Standortes.«

Hintergrund:
Der Vorstand des Unternehmens TSMC hat gestern angekündigt in Dresden gemeinsam mit den Mikroelektronik-Herstellern Bosch, Infineon und NXP eine neue Fabrik zu bauen. Das Investitionsvolumen soll bei mehr als 10 Milliarden Euro liegen. Etwa 2.000 neue Arbeitsplätze sollen so dauerhaft entstehen. Laut den Unternehmen ist der Produktionsstart für das Ende des Jahres 2027 geplant.

  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.