LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Görlitz
  • Lausitz
  • Allgemein

Pilotprojekt in der Polizeidirektion Görlitz: Funkstreifenwagen vom Typ Trabant 601 reaktiviert

1. April 2018, 13:45
Pilotprojekt in der Polizeidirektion Görlitz: Funkstreifenwagen vom Typ Trabant 601 reaktiviert

Die Polizeidirektion Görlitz hat ein im Freistaat Sachsen bisher einmaliges Pilotprojekt begonnen.

Ein bereits in den vorläufigen Ruhestand entlassener Funkstreifenwagen vom Typ Trabant 601 wurde reaktiviert und wird, ergänzend zur Elektromobilflotte der Bürgerpolizisten, im Tagesgeschäft eingesetzt. Eine Streife des Polizeireviers Görlitz hat das einst in Zwickau gebaute Fahrzeug am Donnerstag übernommen und wird es in den kommenden Wochen erproben.

Die Polizeidirektion Görlitz reagiert mit diesem Projekt auf die besonderen Erfordernisse enger Altstadtgassen, wie sie beispielsweise in Görlitz, Zittau oder Bautzen zu finden sind. Auch ein Einsatz im ländlichen Raum der Landkreise Bautzen und Görlitz soll erprobt werden. In einem Feldversuch hat sich gezeigt, dass die schmalen und oft nur mit leichten Fahrzeugen zu befahrenden Kreisstraßen in der Region nur bedingt für den Einsatz der modernen, interaktiven aber schweren Fahrzeugflotte der sächsischen Polizei geeignet sind.

Hierzu Polizeipräsident Torsten Schultze:

„Der Trabant 601 zeichnet sich durch Spritzigkeit, gute Kurveneigenschaften, ein geringes Gewicht, Belastbarkeit und Wartungsarmut aus. Das Fahrzeug erscheint nahezu ideal, um sich auf engen und schmalen Wegen zügig bewegen zu können.“

Im Zuge der Erprobung des Coupés wird das Fahrzeug weiter aufgerüstet. So wird beispielsweise ein leistungsstärkerer und elektrisch unterstützter Motor eingebaut, welcher auch strengste Umweltauflagen erfüllen wird.

Natürlich wird auch die technische Ausstattung des Fahrzeugs den Erfordernissen der Gegenwart angepasst. Die Umrüstung auf die moderne interaktive Funk- und Navigationstechnik sächsischer Streifenwagen wird in den nächsten Wochen erfolgen. Auch die Sicherheitsausstattung wird auf den neusten Stand gebracht.

Die Kosten für dieses Pilotprojekt sind noch nicht abschließend umrissen. Dabei wird aktuell auch noch eine etwaige Förderungsfähigkeit seitens der Europäischen Union geprüft, um bewährte und erhaltenswerte Technik auch in Zukunft nutzen zu können. Sollte sich der Trabant in der mehrmonatigen Erprobungsphase bewähren, wird sich der hohe Aufwand der Polizei sicherlich bezahlt machen. Für moderne Arbeitsbedingungen und effektive Einsatzmittel ist uns jedes Mittel recht.

  Weitere Top-News
Lausitz
Haselbachtal

Drogenfahrt endet mit Unfall

gerade eben

Bei einem missglückten Überholmanöver sind am Donnerstagabend zwei Personen in Bischheim leicht verletzt worden.

weiterlesen
Görlitz

Zwei Fahrten unter Drogeneinfluss beendet

vor einer Stunde
weiterlesen
Dresden
Dresden

Seitenscheibe von Smart eingeschlagen

vor 3 Stunden

In der Nacht zu Donnerstag sind Unbekannte auf der Wiener Straße in einen Smart eingebrochen.

weiterlesen
Dresden

Geld aus Gaststätte gestohlen

vor einem Tag

Unbekannte sind am Mittwoch in eine Gaststätte an der Bautzner Straße eingebrochen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem

Copyright © 2023, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.