LausitzNews.de - Das Nachrichtenportal für Ostsachsen
Lausitz Dresden Südbrandenburg
  Suche
Kontakt Datenschutz Impressum
Suche ausblenden  
Sachsen
  • Lausitz
  • Allgemein

Generation Z – Eine junge Generation zwischen Likes und Privatsphäre

1. Dezember 2021, 7:47
Generation Z – Eine junge Generation zwischen Likes und Privatsphäre

In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat ExpressVPN 1500 Jugendliche zwischen 16 und 24 Jahren (auch bekannt als Generation Z oder) in Deutschland befragt, um herauszufinden, wie sie Facebook, Instagram und andere Plattformen benutzen und dabei mit der eignen Privatsphäre umgehen.


Die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst:

  • Ruhm und Anerkennung sind oft wesentlich wichtiger als die eigene Privatsphäre
  • Erfolg oder empfundener Misserfolg auf den sozialen Medien ist ein wesentlicher Faktor für das Wohlbefinden dieser Generation
  • Änderungen für eine bessere psychische Gesundheit wie zum Beispiel versteckte Likes wurden positiv aufgenommen

Ruhm ist wichtiger als die eigene Privatsphäre?

Eine große Erkenntnis der Studie ist, dass „Gen Z“ Datenschutz und Privatsphäre zwar wertschätzt, aber trotzdem bereit wäre, persönliche Daten preiszugeben, um es als Influencer in den sozialen Medien zu Ruhm zu bringen. Das denken nicht nur ein paar Wenige: 77% der Befragten würden Daten an Unternehmen geben, wenn sie so einfacher berühmt werden könnten. 47% der Befragten würden dazu sogar schon Daten preisgeben, um priorisierten Zugang zu neuen Funktionen zu erhalten.


Die Wichtigkeit von Likes auf sozialen Medien

Wie wichtig Likes auf sozialen Medien wie Instagram sind, zeigt der Fakt, dass 40% der Befragten jungen Deutschen schon mindestens einen Post gelöscht haben, weil er nicht genug Aufmerksamkeit bekommen hat. Dieser Trend zeigt sich auch in anderen Ländern. In den USA löschten 47% der Befragten einen Post und in Frankreich immerhin noch 32%.

Es ist daher nicht überraschend, dass viele aus der Gen Z berichten, dass Social Media ihr Wohlbefinden und Selbstwertgefühl beeinflussen. Dieser starke Einfluss auf Konsumenten ist auch einer der Gründe, warum einige Unternehmen sich seit einiger Zeit mehr für Mental Health und emotionales Wohlbefinden stark machen. Funktionen zum Ausblenden von Likes auf Facebook und Instagram wurden zum Beispiel vom Großteil der Benutzer positiv bewertet.


Nicht jeder geht mit seinen Daten großzügig um

Nicht jeder will mit seinen Daten freizügig umgehen. Viele Jugendliche nutzen daher neben öffentlichen auch private Konten, die sie nur mit engen Kontakten teilen. Vier wichtige Vorkehrungen zum Datenschutz, die vielleicht nicht jedem Leser geläufig sind, seien hier abschließend zusammengefasst.


Mehr Sicherheit in den sozialen Medien

  • Geo-Targeting von Apps sollte ausgeschaltet werden, damit GPS-Daten nicht aufgezeichnet werden.
  • Posts müssen nicht immer öffentlich geteilt werden. Sie können einschränken, wer Ihre Posts oder Ihr Profil aufrufen kann.
  • Social Media-Konten werden oft gehackt und missbraucht. Kontrollverlusten kann am besten mit einem starken Passwort und der Aktivierung der 2-Faktor-Authentifizierung vorbeugen.
  • Viele App-Berechtigungen sind nicht zwingend für den Betrieb nötig. Anwendungen wollen oft Berechtigungen (wie z.B. Geo-Targeting), obwohl diese nicht notwendig sind. Vieles kann einfach in den Einstellungen des Telefons abgeschaltet werden, um unnötiges Datensammeln zu vermeiden.
  Weitere Top-News
Lausitz
Wittichenau

Radfahrer nach Unfall in Klinik geflogen − Zeugen gesucht

vor 21 Minuten

Im Landkreis Bautzen ist am Montagnachmittag ein Radfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden.

weiterlesen
Dresden

Einrichtungsgegenstände brannten auf Balkon

vor einer Stunde

Am Dienstag kam es gegen 16.25 Uhr am Amalie-Dietrich-Straße zu einem Balkonbrand.

weiterlesen
Dresden
Dresden

Einrichtungsgegenstände brannten auf Balkon

vor einer Stunde

Am Dienstag kam es gegen 16.25 Uhr am Amalie-Dietrich-Straße zu einem Balkonbrand.

weiterlesen
Dresden

Mann feuerte Schreckschusspistole ab

vor einem Tag

Sonntagmittag waren Interventionskräfte der Polizeidirektion Dresden auf der Pfotenhauer Straße im Einsatz.

weiterlesen
Südbrandenburg
Gohrischheide

Verdacht der Brandstiftung in drei Fällen - Zeugenaufruf

1. Juli 2022, 15:00

Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen bislang unbekannte Täter wegen des Verdachts der Brandstiftung in drei Fällen.

weiterlesen
  Telegram-Channel

Lesen Sie unseren kostenfreien News­letter per Telegram und er­hal­ten Sie aktuelle Mel­dung­en direkt auf Ihr Smart­phone!

Infokanal abonnieren
  Kategorien
Allgemein Boulevard Brand Events Fahndung Kultur Messe Prozess Sport Unfall Wetter Wirtschaft
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • Sitemap
  • Anmelden
LausitzNews.de Emblem
Datenschutzeinstellungen
Copyright © 2022, LausitzNews.de
Alle Rechte vorbehalten.
LausitzNews.de

Wir respektieren Ihre Privatsphäre.

Wir und unsere Partner nutzen auf unserer Website Technologien wie beispiels­weise Cookies, um Inhalte und Werbung zu perso­nali­sieren, Social-­Media-­Funktionen an­zu­bieten und den Website-­Traffic zu analy­sieren. Durch einen Klick auf die unten­stehende Schalt­fläche stimmen Sie dem Ein­satz dieser Tech­no­lo­gien über den in der Da­ten­schutz­er­klä­rung be­schrie­be­nen er­for­der­lichen Gebrauch h­inaus zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit überarbeiten oder zurücknehmen.

Datenschutzerklärung