Die Tochter der 83-jährigen Geschädigten erhielt in betrügerischer Absicht per WhatsApp eine Nachricht von ihrem vermeintlichen Sohn. Er teilte mit, dass er eine neue Telefonnummer hat und sie ihm aufgrund von Problemen beim Online-Banking zwei Überweisungen tätigen sollte. Da sie sich selbst auf Arbeit befand und keine Zeit hatte, bat sie die Angelegenheit mit der später geschädigten Oma zu klären. In der Folge überwies die Geschädigte im ersten Richten 2.750 Euro. Vor der abschließenden Weiterbearbeitung der zweiten Überweisung in Höhe von 3.790 Euro meldete sich glücklicherweise das Kreditinstitut der 83-Jährigen telefonisch bei ihr, sodass der Betrug aufflog.
Weitere Top-News
Lausitz

Görlitz
Ladendieb in U-Haft
vor 53 Minuten
Am Dienstagmorgen hat ein 36-Jähriger mehrere Waren im Wert von circa 105 Euro aus einem Einkaufsmarkt an der Nieskyer Straße in Görlitz gestohlen.

Hoyerswerda
Kassiererin verhindert Betrug
vor einer Stunde
Am Dienstagabend hat eine Kassiererin einen Betrug geahnt und diesen durch ihr beherztes Eingreifen verhindert.
Dresden

Dresden
Radfahrerin auf glatter Straße gestürzt
vor 2 Stunden
Bei einem Unfall ist am Dienstagmittag eine Radfahrerin (28) leicht verletzt worden.

Lommatzsch
Zwei Menschen bei Unfall ums Leben gekommen
vor 10 Stunden
Bei einem Unfall sind am Dienstagnachmittag auf der S 85 zwei Menschen ums Leben gekommen.
Telegram-Channel
Lesen Sie unseren kostenfreien Newsletter per Telegram und erhalten Sie aktuelle Meldungen direkt auf Ihr Smartphone!