Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus brannte, es waren noch mehrere Personen im Gebäude, welche auch teilweise um Hilfe rufend am Fenster standen.
Die Übung wurde durchgeführt, um die Zusammenarbeit der Ortwehren zu fördern und die Einsatzbereitschaft der einzelnen Wehren zu überprüfen, sowie den Einsatzablauf zu trainieren. Unter Anderem wurde dabei der Umgang mit Tragbaren Leitern, sowie die Rettung über ein Hubrettungsfahrzeug trainiert.
Eine Person wurde mittels einer Steckleiter aus dem 1. Obergeschoss, eine Weitere wurde mit einem Teleskopmast aus dem 2. Obergeschoss gerettet. Mittels Innenangriff wurde ebenso eine Person gerettet. Die scheinbar verletzten Personen wurden dem Rettungsdienst übergeben. Danach wurde die Brandbekämpfung eingeleitet.
Im Anschluss gab es eine Einsatzauswertung und es wurden noch einzelne Elemente trainiert.